Kreativität gehört gelebt

Ö1 Werkstatt-Kreativ-Wochen im Sommer 2010

Wer sein Wissen und seine Fertigkeiten noch mehr vertiefen möchte, hat im Sommer im Naturhotel Steinschalerhof die Möglichkeit, sich im Rahmen der Ö1 Werkstatt-Kreativwochen intensiv mit einem der ausgewählten Themen auseinanderzusetzen.

Im Naturhotel Steinschalerhof organisieren wir gemeinsam mit unserem Partner, der Heimwerkerei, einwöchige Sommerworkshops. Am Vormittag besuchen Sie den gewählten Kurs, am Nachmittag genießen Sie den wunderbaren Garten mit Schwimmbad oder Sie unternehmen Ausflüge ins Pielachtal. Bringen Sie auch Ihre Kinder mit - sie sind uns herzlich willkommen! Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter sind erfahrene Profis, die seit vielen Jahren äußerst erfolgreich in ihrem Beruf tätig sind und ihr Wissen im Rahmen der Ö1 Werkstatt gerne an Sie weitergeben.

Bei den Ö1 Werkstatt-Kreativwochen bieten wir Ihnen gemeinsam mit der Heimwerkerei und dem Naturhotel Steinschalerhof eine Woche Abstand vom Alltag. Nehmen Sie sich Zeit, eines der vielfältigen Ö1 Werkstatt-Angebote, das Ihrem Interesse entspricht, zu nutzen und sich intensiv damit zu beschäftigen. Entspannen Sie sich in der sanft hügeligen Landschaft des Pielachtals und genießen Sie kulinarische Freuden im Steinschalerhof.

Gold- und Silberschmieden

Wenn Sie diesen Kurs zum ersten Mal besuchen, werden Sie zu Beginn einen einfachen Ring selbst anfertigen, um sich mit den wichtigsten Techniken und Werkzeugen vertraut zu machen. Danach gestalten Sie einen Ring oder Anhänger nach Ihrem eigenen Entwurf. Sie werden Metall sägen, löten, feilen, schmirgeln, biegen, bohren und polieren.

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Weinseminar

Der Weinkeller im Glas - von der Traube zum Wein. Nach einer Einführung verbringen Sie den Tag im Weingarten und Weinkeller des Weingutes Hoffmann. Erfahren Sie Wichtiges zu Weinlagen, Pflege und Geschichten rund um Boden und Traube. Natürlich steht auch eine Weinkost - Schmecken und Wein erleben - auf dem Programm.

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Tiffany modern

Sie werden in diesem Kurs einen Entwurf und eine Vorlage zeichnen, das Schneiden und Schleifen von Glas in allen Formen lernen, sich intensiv mit der Handhabung eines Lötkolbens befassen, die Verwendung und den Sinn von Kupferfolie kennenlernen und sich mit dem Patinieren auseinandersetzen.

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Bogenbau

In dieser Woche bauen Sie einen Langbogen. Sie und das Holz entscheiden, ob Ihr Bogen ein Flach- oder Stabbogen oder eine Mischung aus beidem wird. Zu Anfang geht es um die grundsätzliche Formgebung mit der Raspel. Danach um die Feinarbeiten, wie das Feilen und Tillern des Bogens - also um die gleichmäßige Biegsamkeit.

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Selbst ist die Frau/der Mann

Alles rund ums Werkzeug. In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Umgang mit Stichsäge, Bohrmaschine, Akkuschrauber und Ähnlichem, außerdem Dübel- und Schraubenkunde. Es wird gespachtelt, gestrichen und lackiert.

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Ö1 Genussschule

Roman Steger (Ö1 Genussschule) kocht mit Ihnen gemeinsam von Montag bis Freitag jeden Mittag ein dreigängiges Menü. Mit Hilfe von einfachen Gerichten und frischen Zutaten werden unterschiedliche Grundtechniken bearbeitet und verschiedene Variationsmöglichkeiten gemeinsam ausprobiert, die im Alltag einfach eingesetzt werden können.

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Watoji & Shodo

Japanisches Buchbinden & japanische Kalligraphie. Der Beginn dieses Kurses steht ganz im Zeichen der Seidengewinnung. So werden Sie Ihr eigenes, aus Japan importiertes Seidencocoon bearbeiten und diesem nach entsprechender Behandlung einen bis zu 1,2 km (!) langen Seidenfaden entlocken. Danach werden Sie in die Techniken des japanischen Buchbindens eingeführt.

Shodo bezeichnet im Japanischen den Weg der Kalligraphie. Mit kunstvoll elegant geschwungenen Pinselstrichen werden bedeutungsvolle Wörter (wie etwa Zufriedenheit, Gesundheit) mit schwarzer Tusche (sumi) auf Japanpapier geschrieben.

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Holzbildhauerei & Schnitzen

Das Schöne an der Holzbildhauerei ist, dass alles möglich ist! Sie müssen lediglich Ihrer Vorstellungskraft folgen, denn die von Ihnen erdachte Figur ist bereits im Holz enthalten. Sie muss nur freigelegt werden! Unser Bildhauermeister wird Sie anhand eines Werkstückes mit den grundlegenden Techniken der Holzbildhauerei sowie allen Werkzeugen und Einsatzbereichen vertraut machen.

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Steinschaler Pferde- und Naturwochen

Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Während Sie einen der Ö1 Werkstattkurse besuchen, erkunden Ihre Kinder die Natur, erproben Ihre Geschicklichkeit, gehen reiten und genießen am Steinschalerhof ihre Ferien. Und wsieir lernen die Welt der Pferde kennen: Pferdekunde, Pferdepflege, Voltigieren, Reiterspiele und Kutschenfahren.

Mehr dazu in oe1.ORF.at

Mehr zu den Frühjahrskursen der Ö1 Werkstatt 2010 in oe1.ORF.at

Ö1 Club-Tipp
Die Heimwerkerei gewährt Ö1 Club-Mitgliedern zehn Prozent Ermäßigung auf den Kursbeitrag.

Links
Heimwerkerei - Sommerwerkstatt
Steinschaler