Umgang mit verhaltensauffälligen Menschen

Provokationspädagogik

Provokativpädagogik, so nennt sich eine Methode zum Umgang mit verhaltensauffälligen Menschen. Die Psychoanalytikerin und Autorin Rotraud Perner hat sie vor drei Jahren an der Donauuniversität Krems entwickelt, und nun auch in Buchform niedergelegt.

Verhaltensgestört, das sagt man in kundigen Kreisen schon lange nicht mehr. Und zu den Kundigen gehört die bekannte Wiener Psychoanalytikerin Rotraud Perner. Das Grundbekenntnis ihrer Provokativpädagogik:

Verhaltensoriginelle Schüler brauchen verhaltensoriginelle Lehrer! Wenn durch abstruses Verhalten Stress entsteht setzt Perner zweierlei ein: Spiel und Humor - statt Kampf. Einsetzbar in Schulen, Heimen Gefängnissen oder überall dort wo Lehrer, Betreuer oder Wärter von Schülern, Zöglingen oder Insassen provoziert werden.


"Das bedeutet, dass während wer anderer mit mir spricht, ich nicht schon meine Antwort vorbereite, und mich sozusagen auf einen Kampf vorbereite sondern, dass ich versuch sehr aufmerksam zuzuhören und meine eigenen Reaktionen zu beobachten. Weil meine eigenen Reaktionen mir auch die Möglichkeit geben, dann anders zu reagieren, als ich es gewohnt bin", sagt Perner.

Psychotherapeutische Gesprächsführung im Alltag

Das bedeutet also angewandte psychotherapeutische Gesprächsführung im Alltag. Rotraud Perner mischt hier psychoanalytische Sozialtherapie mit Elementen des Taoismus und der Schamanismus.

Und sie hat Erfolge aufzuweisen: Mit dieser Methode wurden zum Beispiel erfolgreich Massenschlägereien zwischen türkischen und tschetschenischen Jugendlichen an einer Wiener Hauptschule beendet.

Anwendbar und auch bitter notwendig auch unter Lehrern. "In jedem Lehrkörper gibt es ja die Fundamentalisten, die die Schüler am liebsten anketten und auspeitschen würden und die Spontis, die nur über die Wiese hüpfen und mit der Gitarre klimpern möchten. Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte."

In einem nur bei ihr erhältlichen Lehrbuch für ihre Studenten an hat Rotraud Perner ihr Konzept niedergelegt. und für das breite Publikum hat sie gemeinsam mit Manfred Pawlik ein weiteres Buch herausgegeben.

Service

Buch, Rotraud Perner, "Provokativpädagogik", LIT-Verlag

Übersicht

  • Soziologie