Große Stimmbreite
Italienischer Sänger Cesare Siepi gestorben
Der italienische Sänger Cesare Siepi ist am Montag im Alter von 87 Jahren in Atlanta (USA) gestorben. Der international bekannte Künstler sei den Folgen eines Herzinfarkts erlegen, den er vor zehn Tagen erlitten hatte, berichtete seine Frau Loullen nach Angaben italienischer Medien.
8. April 2017, 21:58
Der am 10. Februar 1923 in Mailand geborene Siepi, der an der Wiener Staatsoper, an der Scala und am Covent Garden in London aufgetreten war, hatte sich vor 50 Jahren in Atlanta niedergelassen.
Prototypischer Don Giovanni
30 Jahre lang war Siepi an der Metropolitan Opera in New York aufgetreten. Seine größten Erfolge hatte er mit Mozarts "Don Giovanni" geerntet. Einen Höhepunkt seiner Karriere erreichte Siepi 1953, als er vom Dirigenten und Komponisten Wilhelm Furtwängler für die Rolle des "Don Giovanni" bei den Salzburger Festspielen ausgewählt worden war. Die Kritik hatte ihn für diese Rolle groß gefeiert und ihn mit Ezio Pinza verglichen.
Siepis besonders große Stimmbreite und seine Fähigkeit, die Klangfarbe seiner Stimme an die verschiedensten Situationen zu adaptieren, ermöglichten ihm, in viele Rolle zu schlüpfen. Er trat unter anderem mit Renata Tebaldi und Mario Del Monaco in Arrigo Boitos "Mefistofele" auf, spielte den Gurnemanz in Wagners "Parsifal" und Sarastro in Mozarts "Zauberflöte".
Programmänderung
In Abänderung des Programms wird "Apropos Oper" am 13. Juli 2010 dem Sänger Cesare Siepi gewidmet.