Verschwunden und wieder aufgetaucht

Rätsel um iranischen Atomforscher

Ein vor einem Jahr verschwundener iranischer Atomforscher ist jetzt wieder aufgetaucht - in den USA. Er sagt, er sei vom amerikanischen Geheimdienst entführt worden, und er möchte so schnell wie möglich in den Iran zurück.

Abendjournal, 13.07.2010

Kooperation oder Entführung?

Schahram Amiri hat im Iran an Radioisotopen für den medizinischen Einsatz gearbeitet. Im Juni 2009 ist der Atomforscher während einer Pilgerreise nach Saudi-Arabien verschwunden. Ende März berichtet der amerikanische Fernsehsender ABC, der Physiker sei übergelaufen und arbeite jetzt mit der CIA zusammen. Aus Teheran hört man hingegen er sei von ausländischen Agenten entführt worden.

Der Folter entkommen?

Daraufhin tauchen mehrere Videos im Internet auf, in denen man den Forscher eindeutig identifizieren kann. In dem einen sieht man ihn sehr matt, wie er vor einer Webcam erzählt er sei in Medina von der CIA entführt worden. Er sein dann in Tucson / Arizona festgehalten und gefoltert worden und habe fliehen können.

Neue Karriere?

In dem anderen Video sieht man ihn wohlgenährt und elegant gekleidet. Er sei jetzt in den USA und forsche an einer Universität. Es ist unklar, welches Video echt ist, und welches gefälscht. Fest steht nur, dass Amiri sich jetzt in der pakistanischen Botschaft in Washington befindet und so schnell wie möglich in den Iran gebracht werden wird. Es wird sich in den nächsten Tagen zeigen ob er dort als Held gefeiert oder als Verräter bestraft werden wird.