Singer-Songwriterin auf Tour

Rickie Lee Jones in Österreich

Seit mehr als 30 Jahren steht die US-amerikanische Singer-Songwriterin Rickie Lee Jones bereits auf der Bühne, nun ist sie erstmals auch in Österreich zu hören.

Kultur aktuell, 02.09.2010

Mit ihrem ersten Album Ende der 70er-Jahre schlagartig berühmt geworden, arbeitete die Musikerin seither mit großen Namen wie Tom Waits und Randy Newman zusammen. Mit dem ihr eigenen Stil, der Einflüsse aus Blues, Jazz und Folk vereint, aber vor allem mit ihrer charakteristischen Stimme überzeugt Jones bis heute, wie man bei ihrem Auftritt gestern im Wiener Porgy & Bess erleben konnte. Donnerstagabend wird sie im Grazer Orpheum auftreten.

Positive Stimmung

Erstmals trat Rickie Lee Jones am Mittwoch vor österreichischem Publikum auf, aber es wirkte eher wie ein freudiges Wiedersehen. Allein mit zwei Gitarren und einem Klavier auf der Bühne, baute sie eine fast intime Beziehung zum Publikum auf, brachte zu einem großen Teil ältere Songs und erzählte dazwischen ihre jeweils dazu passende Lebensgeschichte.

Mit ihrer charismatischen, ungebrochen kraftvollen Stimme und raffinierten Arrangements hat Rickie Lee Jones das Singer-Songwriting-Genre seit Beginn der 80er-Jahre nachhaltig geprägt. Schon als Teenager stand Jones auf eigenen Beinen, brachte sich mit Gelegenheitsjobs durch und begann im Alter von 21 Jahren, öffentlich aufzutreten. Schon mit ihrer ersten Single, dem jazzangehauchten Song "Chuck E's in Love", landete sie einen Hit.

Unverwechselbarer Stil

Blues, Jazz und Gospel, Folkmusic und andere Einflüsse hat Jones von Beginn an zu dem ihr eigenen Stil verbunden. Sie sei mit all dieser Musik aufgewachsen, erklärt die Künstlerin. Als Kind habe sie alles aufgesaugt, was das Radio der 60er-Jahre geboten habe.

Dem Druck, Markttaugliches und mitunter Belangloses zu produzieren, hat Jones bis heute widerstanden. Darin unterscheiden sich ihre Songs von den durchaus verwechselbaren Produkten etwa einer Norah Jones. Rickie Lee Jones' jüngstes, 2009 erschienenes Album "Balm in Gilead" besteht teilweise aus Liedern, die die ehemalige Lebensgefährtin von Tom Waits schon vor Jahrzehnten geschrieben und dann liegengelassen hat - etwa "Wild Girl", das sie mit einer Geburtstagsbotschaft an ihre 21-jährige Tochter versehen hat.

Songs über die Einsamkeit

Natürlich widerspiegle die Musik auch ihre persönliche Befindlichkeit, sagt Jones. Das jüngste Album habe sie für Leute in ihrem Alter gemacht. Sie sei nun 55, ihre Eltern seien gestorben, ihre Tochter sei erwachsen, und sie selbst einsam. Sie sei zwar eine berühmte Sängerin, sagt Jones, mache aber die gleichen Erfahrungen wie Millionen andere Leute.

Große Botschaften sind aber sowieso nicht die Sache der Rickie Lee Jones. Nicht nur in dieser Hinsicht wirkt sie wie eine Gegenthese zu Bands wie U2, die kürzlich im Wiener Happelstadion gastierten. Dass Pop nicht nur Spektakel ist, sondern auch ein Konzert der leisen Zwischentöne ausverkauft sein kann, zeigen die Auftritte von Rickie Lee Jones.