Mechanismus anscheinend geklärt
Wie entsteht Diabetes mellitus Typ 1?
Diabetes mellitus Typ 1 ist eine zwar seltene, aber bereits bei sehr jungen Menschen auftretende Diabetesform. Bei der derzeit noch unheilbaren Autoimmunerkrankung werden die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört. Nun scheint die Entstehung dieser Erkrankung erforscht zu sein.
8. April 2017, 21:58
Kontrolle über das Gennetzwerk
Generell sind an einer Krankheit zumeist mehrere Gene beteiligt, häufig ist aber nicht bekannt, wie sie zusammenwirken. Für Diabetes mellitus Typ 1 wurde aber ein sogenannter Transkriptionsfaktor, also ein Steuermechanismus, gefunden. Dieser reguliert ein ganzes Gennetzwerk, in dem mehrere bekannte Risikogene für Diabetes mellitus Typ-1 eingebunden sind.
Insgesamt befinden sich 305 Gene in diesem Netzwerk. Auf die Spur dieser Verbindung kamen die Wissenschaftler in Rattenstudien. Anhand einer älteren großen Herzstudie aus Deutschland sowie einer zweiten EU-Herzstudie konnte nun auch die Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf den Menschen nachgewiesen werden. Ob sich daraus nun Therapieansätze auch für Diabetes mellitus Typ 1 entwickeln könnten, haben die Wissenschaftler bisher nicht beantwortet.
Service
Informationsdienst Wissenschaft - Gennetzwerk für Diabetes