Umgerechnet 1,1 Millionen Euro

Wirtschaftsnobelpreis für Marktanalysen

In Stockholm ist der Wirtschaftsnobelpreis verliehen worden. Die Auszeichnung geht heuer an drei Wissenschaftler für ihre Arbeiten zum Thema Märkte und Kosten.

Abendjournal, 11.10.2010

Angebot und Nachfrage

Den Wirtschaftsnobelpreis 2010 erhalten die US-Amerikaner Peter Diamond, Dale Mortensen sowie der Brite mit zypriotischen Wurzeln Christopher Pissarides. Die Wirtschaftsprofessoren erhalten die Auszeichnung für ihre Arbeiten zum Thema Märkte, sie haben vor allem die Kosten die durch den mangelnden Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage auf den Märkten entstehen genauer am Beispiel des Arbeitsmarktes untersucht.

Die drei Forscher versuchen etwa die Frage zu klären, ob und wie weit der Staat eingreifen soll um Informationsmängel zwischen Firmen und freien Arbeitskräften auszugleichen um hier Kosten zu sparen, so die Begründung. Das Modell der Wirtschaftsprofessoren ist aber auch auf andere Märkte wie etwa den Immobilienmarkt anwendbar.

US-dominiert

Der Nobelpreis im Fach Wirtschaftswissenschaften wird erst seit 1969 verliehen. Er wurde von der schwedischen Reichsbank gestiftet, um der wachsenden Bedeutung wirtschaftlicher Fragen Rechnung zu tragen. Der Preis führt allerdings auch immer wieder zu heftigen Diskussionen, weil bisher überwiegend Wissenschaftler aus den USA ausgezeichnet worden sind.

Mehr zu diesem Thema in

science.ORF.at - Nobelpreise 2010

Service

Nobelpreise - Wirtschaftswissenschaften (engl.)

Übersicht

  • Ökonomie