Ein liebenswürdiger Anachronismus
Wozu lesen?
Es gehört zur lieb gewonnenen politischen Folklore Österreichs, rituell die immer gleichen Probleme zu beschwören. Zweimal im Jahr meldet sich die Fremdenverkehrswirtschaft und befürchtet einen Rückgang der Besucherzahlen. Um dann, nach Ende der Saison, zufrieden zu vermelden, dass eh alles wieder ursuper war.
9. April 2017, 17:51
Einmal pro Jahr meldet sich die Bundeswirtschaftskammer und prangert die verwerfliche Praxis der Schwarzarbeit im Lande an. Freilich ohne zu fragen, warum Menschen lieber einen polnischen oder kroatischen Alleskönner für eine Wohnungsrenovierung engagieren als vier verschiedene Meisterbetriebe zum dreifachen Preis.
Und Jahr für Jahr melden sich Bildungseinrichtungen und die in ihnen beschäftigten Forscher, um den sogenannten sekundären oder funktionalen Analphabetismus zu beweinen. Etwa 300.000 Österreicherinnen und Österreicher, fundierte Untersuchungen liegen bis zum heutigen Tag nicht vor, können, so die Schätzungen der Bildungsforscherinnen und -forscher, zwar Buchstaben erkennen, einzelne Wörter und sogar Sätze entziffern, sie können aber nicht "sinnerfassend" lesen. Bei diesem Artikel beispielsweise wären sie schon längst ausgestiegen - vorausgesetzt, sie hätten überhaupt angefangen, ihn zu lesen.
Bildung ist nicht alles
Die sekundären oder funktionalen Analphabeten können häufig keine Gebrauchsanweisungen und keine Beipackzettel lesen, von langatmigen Feuilletons und erst recht von dem, was man als ernst zu nehmende Literatur bezeichnet, ganz zu schweigen. Etwa ein Fünftel aller Pflichtschulabgängerinnen und -abgänger, sagt uns die Leseforschung, ist nicht imstande, einen gelesenen Text inhaltlich wiederzugeben. Furchtbar, klagen das gebildete Österreich und die Wirtschaft unisono. Bildung braucht das Land und qualifizierte Arbeitskräfte, die nächste Pisa-Studie wird wieder peinlich werden, so ein reiches Land und so viele blöde Menschen.
Die Frage, wozu Menschen in einer bilderdominierten Welt, in einer Welt der Piktogramme und Symbole, in einer Welt des Fernsehens, des Internets und schriller Boulevard- und Gratiszeitungen eigentlich Thomas Mann oder zumindest Donna Leon lesen können müssen, wird hingegen nicht gestellt. Stellen wir sie also.
Tipp
Alle Sendungen zum Schwerpunkt "Lesen! 2010" finden Sie hier
Das Wissen zwischen Buchdeckeln
Die gesellschaftliche Bedeutung des Lesens basiert, vor allem seit der Erfindung des Buchdrucks, auf der Tatsache, dass das Wissen dieser Welt in Texten, Dokumenten, Zeitungen, Zeitschriften und Büchern gespeichert und damit zugänglich ist. Erwachsen, gebildet und tüchtig ist nur, wer imstande und willens ist, dieses Wissen zu erwerben. Während, wie der französische Historiker Philippe Ariès in seiner "Geschichte der Kindheit" eindrucksvoll dokumentiert, die Kindheit im Mittelalter noch vor dem zehnten Lebensjahr endete - weil alles, was es zu wissen und zu erfahren gab, durch gelebte Praxis erworben werden konnte -, hat sich nach Gutenberg die Kindheit als Lernzeit stetig verlängert.
Die alltägliche Erfahrung reicht zum Verständnis der Welt längst nicht mehr aus. In der Folge hat sich, Schritt für Schritt, die Schulzeit verlängert. Die "Reifeprüfung" legt man heute mit 18 oder 19 ab, bis ein Studium abgeschlossen ist, kann es dann, wie wir wissen, noch einige Jahre dauern.
Im Zeitalter von Internet und Smartphones
Fernsehen und vor allem das Internet könnten die Phase des Wissenserwerbs nun wieder wesentlich verkürzen. Wenn sich Achtjährige Pornos im Internet anschauen können, müssen sie nicht mehr unbedingt darauf warten, bis sie mit zwölf oder vierzehn "aufgeklärt" werden. Wenn Wissen und gesellschaftliche Orientierung über bilddominierte Medien verbreitet werden, muss man nicht mehr unbedingt dicke Wälzer studieren. Wenn aus Wörtern und Sätzen Kürzel werden - man denke nur an Grußformeln in E-Mails oder an die zum Teil äußerst kreativen SMS-Kürzel - ist es nicht mehr notwendig, geschliffene, vollständige Sätze zu formulieren.
Smartphones und andere Hightech-Geräte kommen heute ohne schriftliche Gebrauchsanleitung aus. Sie erschließen sich gleichsam von selbst und begründen damit einen Teil ihres Erfolgs. Möglicherweise stehen wir am Beginn eines neuen Zeitalters. Der Anfang vom Ende der Lesekultur scheint eingeleitet. Dem Lesen von Sachbüchern und Romanen könnte bald ein ähnlicher Stellenwert zukommen wie dem Studium des Altgriechischen oder des Sanskrit.
Lesen braucht Muße
Lesen könnte bald etwas für Liebhaber werden, eine Orchideen-Wissenschaft für Spezialistinnen und Spezialisten und für Menschen mit Muße und Zeit. In einer auf Effizienz und Zeitökonomie ausgerichteten Welt ist das Verhältnis von Informationsgewinn und investierter Zeit beim Lesen von, sagen wir, Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" oder auch des neuen Romans von John Irving nicht gerade günstig. Allein die Privilegierten werden hinkünftig die Zeit dafür aufbringen können, das Prekariat hat anderes zu tun.
Und Lustgewinn, wenn auch anderen, erfährt man beim Konsum schnellerer Medien auch. Der Klage über den sekundären oder funktionalen Analphabetismus wohnt ohne Frage ein gewisser Zynismus inne. Die technologische und ökonomische Entwicklung hat, geradezu zwangsläufig, eine Entliterarisierung der Gesellschaft zur Folge. Man kann heutzutage auch ohne Bücher ein funktionales Mitglied dieser Gesellschaft sein. Reiseführer werden durch Audio-Guides ersetzt, seit es Navigationssysteme gibt, sind sogar Straßenkarten überflüssig.
Hören statt Lesen
Einen Vorteil freilich hat die Tatsache, dass allein in Österreich Hunderttausende zu den funktionalen oder sekundären Analphabeten gezählt werden müssen: Für die Bildungsbürger wird es wieder leichter, sich abzugrenzen. Da mittlerweile ja auch das Proletariat BMW fährt, Tennis und sogar Golf spielt, bleibt als sicheres und brauchbares Unterscheidungsmerkmal immer noch der Stolz auf die eigene Bibliothek. Über Nichtleser lässt sich leicht die Nase rümpfen. Denen aber ist das ziemlich sicher völlig wurscht.
In der Hoffnung, dass es um das "sinnerfassende Hören" noch nicht ganz so schlecht bestellt ist wie um das ebensolche Lesen, setzt Ö1 von 14. bis 21. November einen Programmschwerpunkt und bietet Ihnen ein breites Spektrum an Sendungen über die vielen Aspekte des Lesens.