CO2-Ausstoß über EU-Schnitt
Österreicher kaufen Spritsäufer
Österreichische Autokäufer legen weniger Wert auf geringen Spritverbrauch als die meisten anderen EU-Bürger. Nimmt man den Treibstoffverbrauch aller in Österreich gekauften Neuwagen, liegt er deutlich höher als der EU-Schnitt. Das zeigt eine Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 07.11.2010
An 12. Stelle
Die 2009 in Österreich neu zugelassenen Pkw haben im Schnitt um 5 Prozent weniger CO2 ausgestoßen als im Jahr davor, mit 150 Gramm CO2 pro Kilometer lag die Neuwagenflotte im EU-Vergleich jedoch EU-weit an 12. Stelle. Im EU-Schnitt haben sich die Neuwagenflotten im Vorjahr auf 146 Gramm CO2 pro Kilometer verbessert (minus 5,1 Prozent). Die CO2-ärmsten Pkw-Flotten hatten 2009 Frankreich und Portugal mit einem durchschnittlichen Ausstoß von 134 Gramm CO2, Lettlands Neuwagen haben mit 177 Gramm CO2 am meisten ausgestoßen, geht aus dem "Car Report" des europäischen Dachverbandes des VCÖ (Verkehrsclub Österreich), Transport & Environment, hervor.
Franzosen vorbildlich
Der Durchschnittsverbrauch der heimischen Neuwagenflotte betrug 6,4 Liter Benzin und 5,6 Liter Diesel. Frankreichs Neuwagenflotte verbrauchte dagegen durchschnittlich 5,7 Liter Benzin und 5 Liter Diesel, so die Studie.
Flottenunterschiede
Die Neuwagenflotten in Irland, Malta und den Niederlanden haben sich puncto CO2-Ausstoß im Vergleich zum Vorjahr am meisten verbessert. Die CO2-Reduktion betrug in Irland 7,9, in Malta 7,6 und in den Niederlanden 7 Prozent. Die CO2-ärmsten Autos verkauften 2009 laut Studie Fiat, Toyota und Peugeot-Citroen. Die Neuwagen von Fiat stießen mit durchschnittlich 131 Gramm CO2 die wenigsten Emissionen aus, Toyota-Modelle kamen im Durchschnitt auf 132 Gramm CO2. Neuwagen von Peugeot-Citroen hielten bei einem CO2-Ausstoß von 136 Gramm. Am meisten CO2 verursachten Modelle des Autobauers Daimler mit 167 Gramm pro Kilometer.
Rückgang im Trend
Alle 14 großen Autohersteller haben die CO2-Emissionen der Neuwagen verringert. Zwei Drittel der CO2-Reduktion wurden durch technologische Fortschritte erreicht, so die Studie. Die größten Fortschritte bei der CO2-Reduktion erzielten Toyota und Suzuki. Toyota verbesserte den durchschnittlichen CO2-Ausstoß um 10 Prozent oder 15 Gramm. Suzuki drückte die Emissionen um 9,1 Prozent oder 14 Gramm. Renault konnte mit minus 1,8 Prozent oder minus 3 Gramm die geringsten Fortschritte vorweisen. (APA)