Wichtige Einnahmequelle für spanischen Staat
Weihnachtslotterie: Größtes Glückspiel der Welt
Sie gilt als größtes Glückspiel der Welt, die spanische Weihnachtslotterie. In der von den Spaniern alljährlich mit großer Spannung erwarteten Auslosung ging es am Mittwoch um eine Gewinnsumme von zwei Milliarden Euro. Nicht nur für viele Glückspieler, sondern auch für den spanischen Fiskus, brachte die Auslosung einen willkommenen Gewinn.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 22.12.2010
Hohe Gewinne
Die erstmals im Jahr 1812 im andalusischen Cádiz durchgeführte Weihnachtslotterie ist seit damals eine wichtige Einnahmequelle für den spanischen Staat. Sind alle Lose zwischen Null und 84.999 verkauft kann die staatliche Lotteriegesellschaft Einnahmen in der Höhe von 3,3 Milliarden Euro verzeichnen.
Größte Lotterie der Welt
Ein Großteil der eingesetzten Summe, nämlich 70 Prozent, wird an die Gewinner wieder ausbezahlt. Das macht die spanische Weihnachtslotterie zur größten der Welt. Mehr als zwei Milliarden Euro wurden heute ausgespielt.
Viele Sieger
Im Lauf der mehr als dreistündigen Veranstaltung, die von den meisten Fernseh- und Radiosendern ab acht Uhr direkt übertragen wurde, sind insgesamt 4.835 Lose prämiert worden. Da die meisten Lose als Zehntel-Beteiligungen um 20 Euro verkauft und dann unter Verwandten oder Freunden in immer kleinere Anteile geteilt wurden, ist die Zahl der Sieger groß.
Medienereignis in Spanien
Diese hohe Aussicht, bei der Weihnachtslotterie einen Gewinn zu erzielen, macht sie zu einem Medienereignis, das am Vormittag die meisten Spanier in seinen Bann zog. In Sonderausgaben bieten die Tageszeitungen lange Listen der Glücksnummern schon am Nachmittag den Lesern an. Dass es sich bei den meisten Gewinnen um kleinere Summen handelt, tut der Vorfreude aufs Weihnachtsfest keinen Abbruch.
Hauptgewinn: 3 Millionen Euro
Der Haupttreffer, der als Gordo oder "dicker Gewinn" bezeichnet wird, fiel heute auf die Nummer 79.250. Wer ein ganzes Los mit dieser Nummer gezogen hatte, ist um 3 Mio. Euro reicher. Über den eigentlichen Hauptgewinn freut sich alljährlich der spanische Fiskus. Als neue Einnahmequelle für den Staats wurde die Lotterie vor fast 200 Jahren vom spanischen König erfunden und diese Funktion erfüllt sie bis heute.
Höchster Gewinn für das Finanzministerium
Rund 700 Millionen Euro lukriert das Finanzministerium nach Abzug von Gewinnprämien und Kommissionen als sicherer Treffer. Die Lotterie erwirtschaftet alljährlich einen Gewinn von 2,6 Milliarden Euro und ist eines der profitabelsten staatlichen Unternehmen.
Premierminister denkt an Privatisierung
Jetzt denkt die spanische Regierung an eine Privatisierung. Premierminister José Luis Rodríguez Zapatero, der Gerüchte über einen möglichen Euro-Rettungsschirm auch für Spanien mit allen Mitteln zerstreuen will, besserte kürzlich sein Krisenpaket zur Senkung des Defizits nach. Er will ein Drittel der Lotterie auf den Markt werfen. Der Verkauf des 30 Prozent-Anteils an der Staatslotterie könnte fünf Milliarden Euro bringen. Der Erfolg der Weihnachtslotterie soll dazu beitragen das Defizit von derzeit elf im kommenden Jahr auf unter sechs Prozent zu drücken.