Im Zeit-Raum: Claus Otto Scharmer
Presencing: Von der Zukunft her führen - oder: Wie man Innovationen zur Welt bringt. Der MIT-Forscher Claus Otto Scharmer im Gespräch mit Johannes Kaup.
21. August 2018, 21:46
Kollabierende Finanzmärkte, verschuldete Staaten, kriselnde Realwirtschaft, Massenarmut in vielen Ländern, Terror und Kriege. An diesen Phänomenen sieht man immer deutlicher, dass alte ökonomische und soziale Formen an Grenzen angekommen sind. Es ist an der Zeit, die tieferen Dimensionen des Persönlichen, organisationalen und gesellschaftlichen Werdens zu betrachten.
Davon ist der am renommierten Bostoner MIT lehrende Ökonom und Management-Berater Claus Otto Scharmer überzeugt. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Personen und Institutionen - in und abseits von Krisen - positiv und kreativ wandeln können. Claus Otto Scharmer hat eine neue und weltweit vielbeachtete Führungsmethode entwickelt, die sowohl den Erfordernissen von Nachhaltigkeit und globaler Verantwortung gerecht wird, als auch das dazu erforderliche praktische Führungswissen bereitstellt.
Sein zentraler Ausgangspunkt dabei ist die Einsicht, dass man die Entwicklung einer Situation und eines Prozesses dadurch beeinflusst, wie man an sie herangeht. Konkret hängt es von der eigenen Aufmerksamkeit und Achtsamkeit ab. "Von der Zukunft her führen" bedeutet: Potenziale und Zukunftschancen zu erkennen und im Hinblick auf aktuelle Aufgaben zu erschließen. Eine Vorgangsweise, die Scharmer "Presencing" nennt - aus "Presence" (Anwesenheit) und "Sensing" (spüren). In einem Dreischritt, der Öffnung des Denkens, des Fühlens und des Willens entsteht eine Fertigkeit zur Entwicklung.
Davon profitieren nicht nur Organisationen insgesamt, sondern auch jeder einzelne Mitarbeiter persönlich. Johannes Kaup sprach mit Claus Otto Scharmer - anhand zahlreicher Beispielen aus der Beratungspraxis - wie die Prinzipien und Techniken des "Presencing" für persönliche und unternehmerische Innovations- und Transformationsprozesse wirksam werden können.
Der in Deutschland geborene Scharmer hat im Bereich Ökonomie und Management an der Universität Witten/Herdecke promoviert. Heute ist er Professor am renommierten Massachusetts Institute of Technology MIT in Boston. Scharmer hat das Presencing Institute in Cambridge MA gegründet. Neben zahlreichen Gastprofessuren berät er globale Unternehmen, internationale Institutionen und Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs). Seine Führungs- und Innovationsprogramme sind international ausgezeichnet worden. Presencing als Soziale Technik beschreibt er in seinem jüngst auf Deutsch erschienenen Buch "Theorie U - Von der Zukunft her führen".
Text: Johannes Kaup
Anzeige:
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Wiener Zeitung und mit TW1, unterstützt von der Essl Foundation.
Service
Im Zeit-Raum: Claus Otto Scharmer
Donnerstag, 10. März 2011
19:30 Uhr
Großer Sendesaal
Übersicht
- Gespräche