Fünffacher Oscar-Gewinner

Filmkomponist John Barry gestorben

Der englische Filmkomponist und fünffache Oscar-Gewinner John Barry ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Wie seine Familie am Montag, 31. Jänner 2011, in London mitteilte, erlag Barry am Sonntag in New York einem Herzinfarkt.

Populär wurde er mit seinen Kompositionen für rund ein Dutzend James-Bond-Filme, insgesamt zeichnete er für die Musik zu hundert Filmen verantwortlich und erhielt für "Asphalt-Cowboy" einen Grammy.

Die Oscar-Gewinne

Seine Oscars gewann er mit anderen Streifen: "Frei geboren - Die Königin der Wildnis", für den er 1966 sogar zwei der begehrten Auszeichnungen erhielt, "Der Löwe im Winter" (1968), "Jenseits von Afrika" (1985) und "Der mit dem Wolf tanzt" (1990). Weitere zweimal war er nominiert, 1971 für "Maria Stuart, Königin von Schottland" und 1992 für "Chaplin". Seine Zusammenarbeit mit den 007-Produzenten begann schon 1962 mit "James Bond jagt Dr. No", allerdings wurde Barry damals noch nicht als Beteiligter genannt.

Monty Norman, der als Komponist für den Film im Abspann gelistet wird, verklagte im Jahr 2001 die britische Zeitung "The Sunday Times". Diese hatte berichtet, Barry sei zur Hilfe gerufen worden, weil Norman die Inspirationen ausgegangen seien. Norman gewann den Fall und erhielt 30.000 Pfund (35.000 Euro) Schadenersatz. Barry, der nicht verklagt wurde, sagte vor Gericht aus, er habe 250 Pfund erhalten, um an der Musik zu arbeiten. Er habe allerdings zugestimmt, dass nur Norman als Komponist genannt werde.

Big-Band und Gitarrenriffs

Später schrieb Barry unter anderem die Filmmusik zu "Im Geheimdienst Ihrer Majestät", "Diamantenfieber", "Im Angesicht des Todes" und "Der Hauch des Todes" und mixte Big-Band-Musik mit Jazz-Elementen und Gitarrenriffs.

"Ich denke, James Bond wäre weitaus weniger cool gewesen, wenn John Barry nicht seine Hand gehalten hätte", sagte Barrys Nachfolger als Komponist der Agentenfilme, David Arnold, am Montag der BBC. Barrys Tod sei "ein schwerer Verlust".

In England geboren

Geboren wurde der Musiker 1933 als John Barry Prendergast im nordenglischen York als Sohn eines Kinobesitzers und einer Pianistin. 1957 gründete Barry die Jazzband John Barry Seven. Gemeinsam mit Sänger Adam Faith gelangen ihm einige Hits, wie "What Do You Want" und "Poor Me".

Barry kam zum Film, als Faith die Hauptrolle in dem Film "Beat Girl" angeboten bekam. "Wir waren erfolgreich in der Welt der Popmusik", sagte Barry 1991 der Nachrichtenagentur AP. "Sie dachten, ich wüsste, wie man instrumentale Hits schreibt." Während seiner Zeit in London, wo er die "Swinging Sixties" erlebte, lernte er seine zweite von vier Ehefrauen kennen, die Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin.