Zwilling der DNA

Die Ribonukleinsäure

Anlässlich des internationalen Jahres der Chemie beantworten jeden Montag in "Wissen aktuell" Wissenschaftler/innen der Fakultät für Chemie der Universität Wien eine Frage zur Chemie. Heute: Was ist die Ribonukleinsäure?

Ivo Hofacker zur RNA: "Die RNA ist der Zwilling, der vielleicht bekannteren, DNA. Beides sind Biopolymere, die aus jeweils vier Bausteinen zusammengesetzt sind. Diese vier Bausteine entsprechen sozusagen den Buchstaben, in denen die genetische Information codiert wird. Chemisch gibt es nur einen kleinen Unterschied, der die RNA letztlich etwas reaktiver macht. Die DNA ist deshalb auch besser geeignet als der Langzeitspeicher genetischer Information. Dafür ist die RNA in der Lage nicht nur als Informationsträger zu dienen, sondern auch Reaktionen zu katalysieren, als Enzym zu wirken."

Was ist die Funktion der RNA in der Zelle?

"Die wohl bekannteste Funktion der RNA ist die der Messenger- oder Boten-RNA. Da wird eben die genetische Information in der DNA zunächst in RNA transkribiert, überschrieben und dies RNA ist dann der Bauplan aus dem das Ribosom Protein baut. Das Ribosom besteht aus RNA und Proteinen, aber der aktive Teil sind RNAs und die bauen die Proteine dann aus den Aminosäuren zusammen. In diesem Szenario scheint die RNA eine eher untergeordnete Rolle zu spielen. In den letzten Jahren ist es aber klar geworden, dass es sehr viele Gene gibt, die gar keine Proteine kodieren, sondern wo die RNA das eigentliche Endprodukt ist. Und dies nicht-kodierenden RNAs haben vor allem regulatorische Aufgaben. Die können zum Beispiel Protein kodierende Gene an- und abschalten und damit zum Beispiel einen Zelltyp bestimmen. Für uns ist interessant, dass die Funktion dieser nicht-kodierenden RNAs mit ihrer Struktur zu tun haben. Wir können also, indem wir etwas über die Struktur aussagen, die Funktion der RNA lernen. Unter anderem verwenden wir das um nach, noch unbekannten, RNA-Genen in den Genomen zu suchen", sagt Ivo Hofacker von der Chemischen Fakultät der Uni Wien.