Ö1 KulturWandertag am Sonntag, 15. Mai 2011
Von Strebersdorf auf den Bisamberg
Wandern Sie mit Ö1 auf den Bisamberg! Wir begleiten Sie mit einem abwechslungsreichen Musik-, Literatur- und Familienprogramm, das am Weg zum Verweilen und Zuhören einlädt.
10. Oktober 2017, 18:19
Gut erreichbar mit den öffentlichen Wiener Verkehrsmitteln beginnt die Wanderung an der Endstation der Straßenbahnlinie 26 am Edmund-Havranek-Platz. Beim Ö1 Clubmobil erhalten Sie Ihren ersten Wanderstempel und können sich mit einem Kaffee stärken, bevor Sie den Aufstieg beginnen.
Nach einem kurzen Spaziergang durch den Ort gelangen Sie über zwei Routen auf den Bisamberg: Der kürzere, etwas steilere Weg führt Sie durch den Klausgraben zum Magdalenenhof. Er ist auch für geländegängige Kinderwägen geeignet. Die zweite Route führt durch die Obere Jungenberggasse bis zum Stadtwanderweg mit einem herrlichen Blick vom Kahlenberg bis zu den Kleinen Karpaten.
Hier treffen Sie auf die erste Route und auf die Bühne am Stadtwanderweg, die mit klassischer Musik bespielt wird. Vorbei am Magdalenenhof, wo ein abwechslungsreiches Familienprogramm angeboten wird, gelangen Sie zur Villa Magdalenenhof mit Literaturbühne und Schaugarten. Am Falkenberg machen die Gestalter/innen der Ö1 Sendung "Vom Leben der Natur" Wald- und Wiesenführungen zum Erlebnis. Die Ö1 Bühne am Bisamberg ist der Endpunkt des Ö1 KulturWandertages.
Der Folder, den Sie beim Ö1 Clubmobil bekommen, ist auch Wanderkarte und Stempelpass. Mit je einem Stempel von Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung erhalten Sie die Ö1 Wandernadel (solange der Vorrat reicht). Freuen Sie sich mit uns auf eine besondere Fußreise auf den Bisamberg!
Zum Runterladen als PDF
Der Weg zum Ziel
Ö1 Clubmobil am Edmund-Havranek-Platz - Station 1
9.30-11.00 Uhr Woody Black 4
Das Ö1 Clubmobil hat von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Zur Begrüßung spielt am Vormittag ein außergewöhnliches Bassklarinettenquartett der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Die vier jungen Musiker bewegen sich stilistisch im Dunstkreis des modernen Jazz und versuchen sich gelegentlich in avantgardistischen Exkursen.
Bühne am Stadtwanderweg - Station 2
10:30-16:00 Uhr Preisträger/innen und ausgezeichnete Student/innen
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien lädt zu einer musikalischen Pause bei der KlassikBühne: Ausgezeichnete Studierende des Joseph Haydn Instituts für Kammermusik und Spezialensembles sowie Teilnehmer/innen der Internationalen Sommerakademie Prag Wien Budapest präsentieren ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Epochen. Zu hören sind unter anderem das Quartetto di Gioia aus Brno, das Giocoso Quartett aus Rumänien und das Bläser-Ensemble Webern Winds. Moderation: Mirjam Jessa, Ö1
Familienwiese beim Magdalenenhof - Station 3
12:00-16:00 Uhr: "Ratz-Fatz" - Wir suchen unseren musikalischen Schatz!
Das Technische Museum Wien bietet ein spannendes Mitmachprogramm zum Thema Musik. Interessierte jeden Alters können mit Hilfe von rhythmisch-metrischer Bodypercussion den eigenen Musikschatz entdecken und mit Instrumenten, Rhythmus und Stimme experimentieren.
12:30, 13:45 und 16:15 Uhr: Kasperl und Strolchi am Bisamberg
Auch der Kasperl kommt, und die Kinder können ihm und Strolchi helfen, gefährliche Abenteuer zu bestehen! Die Puppenbühne gastiert mit drei Vorstellungen auf der Wiese vor dem Magdalenenhof.
12:00-16:00 Uhr: Klettern mit dem Alpenverein
Klettern am Bisamberg? Das geht! "Action & Fun" auf einem sieben Meter hohen Kletterturm. Auf verschieden schweren Routen betreuen ausgebildete KletterGuides des Alpenvereins Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Eltern haften für ihre Kinder.
Park der Villa Magdalenenhof - Station 4
12:00-16:00 Uhr: Wien und Wandern
Schauspieler und Schauspielerinnen der Ö1 Talentebörse lesen Gedichte und Geschichten zu den Themen Wien und Wandern.
12:00-16:00 Uhr: kultur + natur = garten
Unter diesem Motto führt Hassan Sarsam, Autor der ORF-TV-Sendung "Natur im Garten", gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten, durch den romantischen Park. Treffpunkt ist bei der Villa, Führungen werden laufend angeboten. Für Erwachsene und Kinder.
Naturführungen am Falkenberg - Station 5
12:00-16:00 Uhr Entdecke den Falkenberg!
Tina Plasil und Thomas Thaler sind Gestalter/innen der beliebten Ö1 Sendung "Vom Leben der Natur". Im Rahmen von Erlebnisführungen erkunden sie gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen die Natur am Falkenberg. Kinderführungen starten zur halben Stunde, Erwachsenenführungen zur vollen Stunde beim Eichendorff-Denkmal.
Eltern haften für ihre Kinder.
Ö1 Bühne am Bisamberg - Station 6
Nationale und internationale Künstler und Künstlerinnen bringen Ausschnitte ihrer Festival-Programme. Moderation: Andreas Wolf, Ö1
11.30 Uhr: Ensemble Creatives Centrum Wien
geleitet vom Konzertmeister der Vereinigten Bühnen Wien Alfred Pfleger
Das Quartett spielt Kostbarkeiten von Strauss Vater und Josef Lanner wie zum Beispiel den Kettenbrücke Walzer, Steyerische Tänze, den Säufzergalopp oder die Sperlpolka.
12:30-13:10 Uhr: Warm-up für das Ö1 Quiz
Die Kandidaten und Kandidatinnen des Ö1 Quiz "gehört.gewusst." absolvieren Testspiele, bei denen das Publikum mitraten kann.
13:10-14:00 Uhr: "gehört.gewusst." - Das Ö1 Quiz live
Vielleicht knacken Sie die Nuss...! Moderation: Doris Glaser, Ö1
14:00 Uhr: Stefan Wagner Group
Gitarrist und Komponist Stefan Wagner schreibt die Stücke seiner Band selbst. Das Ergebnis ist ein stilistisch vielfältiges Repertoire, angesiedelt in den Bereichen Modern Jazz, Latin, Blues und Funk. Die sieben Musiker/innen der Stefan Wagner Group präsentieren ihre neue CD "The Long Walk".
15:15 Uhr: Federspiel
Dieses aus sieben jungen Musikern bestehende Bläserensemble begeistert mit Volksmusik aus Österreich, aus den ehemaligen Kronländern der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und aus Mexiko. Die Musiker arrangieren die Melodien, improvisieren darüber und lassen sie in ihrem ganz spezifischen Sound neu erklingen - mit einem Schuss Humor und Selbstironie.
16:30 Uhr: Zwielicht
Zwielicht singen und spielen in mehr als einem Dutzend Sprachen und entführen ihr Publikum dabei auf eine moderne Folklore-Reise durch ein Europa der kulturellen Vielfalt.
17:45 Uhr: Adrian Gaspar Gypsy Combo
Adrian Gaspar ist in Österreich längst kein Unbekannter mehr. Er debütierte 2005 mit seinem Adrian Gaspar Orchestra in Wien und ist seither auf allen wichtigen Festivals und österreichischen Bühnen präsent. Mit der Gypsy Combo spielt er Balkan Jazz und Gypsy Jazz vom Feinsten. Die Combo erhielt 2007 den Förderpreis der Austrian World Music Awards.
19:00 Uhr: Waldeck feat. Zeebee
Inspiriert vom swingenden Sound der 1930er Jahre bringt Kultproduzent Klaus Waldeck Wiener Elektronik auf den Bisamberg. Gemeinsam mit seiner Band und Ausnahmestimme Zeebee präsentiert er das aktuelle Album "Ballroom Stories". Der Tonträger wurde von der Kritik hoch gelobt und international bereits über 50.000 Mal verkauft.
Eintritt frei!
Die Teilnahme am Ö1 KulturWandertag ist gratis! Alle künstlerischen Darbietungen finden bei freiem Eintritt statt. Wir bitten um Verständnis, dass die Kapazitäten bei den einzelnen Kultur-Stationen beschränkt sind. Ö1 behält sich vor, witterungsbedingt die Bespielung der Kultur-Stationen zu verändern oder abzusagen. Bei den Stationen "Bühne am Stadtwanderweg", "Magdalenenhof" und "Ö1 Bühne am Bisamberg" besteht die Möglichkeit der kulinarischen Konsumation auf eigene Kosten.
Anzeige
Der Ö1 Kulturwandertag am 15. Mai 2011 hat das Ziel Natur- und Kulturgenuss zusammen zu führen. Mit freundlicher Unterstützung von Zipfer.
Hinweis
Inhalt und Plan der Wanderwege sind nach bestem Wissen erstellt worden. Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigenes Risiko. Die Wanderwege wurden nicht eigens für diese Veranstaltung erneuert, sondern es handelt sich um "normale", allgemein zugängliche Wanderwege, deren Wegehalter nicht der ORF/Ö1 ist. Daher ist die Haftung des ORF/Ö1 auch gegenüber Dritten beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Service
oe1.ORF.at - Talentebörse
oe1.ORF.at - gehört.gewusst.
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Quartetto di Gioia
Technisches Museum Wien
Österreichischer Alpenverein
Villa Magdalenenhof
Creatives Centrum Wien
Stefan Wagner Group
Federspiel
Adrian Gaspar
Waldeck
Übersicht
- Natur
- Jazz