Anwendung und Gefahren

Chlorchemie

Anlässlich des internationalen Jahr der Chemie beantworten Expertinnen und Experten der Fakultät für Chemie an der Universität Wien eine Frage zur Chemie. Heute Peter Unfried zur Frage: Was ist Chlorchemie?

"Unter Chlorchemie versteht man für gewöhnlich die technische Verwendung von Chlor als Element, sowie diverser oxidationsfähiger Chlorverbindungen. Durch seine extreme, zumeist oxidative Reaktionsfähigkeit, die das Chlor von fast allen anderen Elementen unterscheidet, ist es zum Beispiel in der Lage die stabilsten organischen Kohlenwasserstoffverbindungen zu knacken und reaktiv zu machen für weitere chemische Reaktionen. Neben den erwähnten Organischen, sind besonders zahlreiche anorganische Chlorierungsprodukte wegen ihrer Oxidationsfähigkeit, von technischer Bedeutung. Dazu gehören beispielsweise die Hypochloride als Bleichmittel oder als Desinfektionsmittel in Schwimmbädern, oder die Chlorate als Unkrautvernichtungsmittel oder als Sprengmittel."

Wissen aktuell: Warum ist Chlorchemie so umstritten?

"Umstritten wurde das Chlor erst, als man draufkam, dass die meisten chlororganischen Verbindungen mit ihren besonderen, oft toxischen, Eigenschaften äußerst langlebig und stabil sind. Wobei man diese speziellen toxischen Fungiziden oder antibakteriellen Eigenschaften zumeist gezielt entwickelt hatte und definitiv als besondere Eigenschaft wünschte. Durch die ausgeprägte Fettlöslichkeit dieser Verbindungsklassen, Stichwort DTT oder Dioxin, gelangten diese leicht in das menschliche und tierische Biosystem. Und wurden dort angereichert und gespeichert, mit allen unerwünschten Langzeitnebenwirkungen auf den jeweiligen Wirtsmechanismus, Mensch oder Tier. Auch die Tatsache, dass fast alle Chlorkohlenwasserstoffe bei deren Vernichtung durch Verbrennung, so unangenehme Stoffe wie Salzsäure, Dioxin entstehen ließen, machten ins besonders im Kunststoffbereich einen Ersatz durch chlorfreie Materialien unbedingt notwendig", sagt Peter Unfried.

Service

Universität Wien - Fakultät für Chemie