Mindestens 14 Tote in Marrakesch

Terror in Marokko

Bei einem Sprengstoffanschlag in der marokkanischen Stadt Marrakesch sind am Nachmittag mindestens 14 Menschen getötet worden. Das Innenministerium spricht von einem Terrorakt. Unter den Toten sind auch Ausländer.

Abendjournal, 28.04.2011

Explosion auf Hauptplatz

Die Detonation ereignete sich auf dem belebten und bei Touristen beliebten "Jamaa el-Fna"-Platz von Marrakesch. Dieser Hauptplatz der Stadt ist mit seinem bunten Treiben und den vielen Gauklern eine der Hauptattraktionen für Touristen.

Über die mutmaßlichen Hintermänner gab es zunächst keine Angaben. Anfängliche Spekulationen über eine Gasexplosion oder einen kriminellen Hintergrund wurden später korrigiert. Das Innenministerium spricht nun nach der Auswertung erster Beweismittel von einem Terroranschlag.

Letzte Anschlagserie vor acht Jahren

In Marokko war es in der Vergangenheit zu Terroranschlägen von Islamisten gekommen. Seit einer Anschlagsserie in Casablanca im Mai 2003 wurden mehr als 2.000 Islamisten festgenommen und verurteilt. Bei fünf Anschlägen kamen damals 45 Menschen ums Leben, unter ihnen zwölf Selbstmordattentäter.

Tatort Kaffeehaus

Der Sprengsatz explodierte im bekannten Restaurant und Kaffeehaus "Argana". Von der großzügigen Restaurant-Terrasse bietet sich ein spektakulärer Blick über den "Platz der Gaukler" Jamaa el-Fna (wörtlich: Versammlung der Toten bzw. Gehenkten) am Basarviertel. Das von historischen Bauten umgebene Gelände ist als UNESCO-Welterbe geschützt und zieht mit seinen Souvenirständen, Schlangenbeschwörern, Wasserträgern und Couscous-Garküchen zahlreiche Touristen an.

Auf diesem Platz wurden Teile des Hitchcock-Klassikers "Der Mann, der zu viel wusste" von 1956 gedreht. Der Platz der Gaukler war damals die orientalische Kulisse für Doris Day und James Stewart, die als amerikanisches Touristenehepaar in eine Mord- und Spionagegeschichte verstrickt wurden. Auch beim Film "Sex and the City 2" mit Sarah Jessica Parker diente das Markttreiben rund um den Jamaa el-Fna als Schauplatz.