VKI rät: Kreditkartenkonto checken

Weitere Sony-Kundendaten gestohlen

Vom Datenklau bei Sony sind neben 77 Millionen Nutzern des Playstation-Networks auch 24 Millionen Kunden und des Musik- und Videodienstes Qriocity betroffen. Die Daten von Kunden aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden und Spanien wurden gehackt. Konsumentenschützer raten, das Kreditkartenkonto im Auge zu behalten.

Mittagsjournal, 03.05.2011

Kartenfirma haftet

Österreicher sind vom Datenklau bei den Computerspielen betroffen, Missbräuche sind aber noch nicht bekannt, sagt Sony Computer Entertainment. Von 10.700 geklauten Kontoauszügen, sind 840 aus Österreich dabei, von den rund 12000 geklauten Kreditkarteninfos sind es 50 aus Österreich. Sony Kunden sollen jetzt ihre Kreditkartenrechnung überprüfen und Missbrauchsfälle bei der Kreditkartenfirma sofort melden, rät der Verein für Konsumenteninformation (VKI). Die Kreditkartenfirma haftet für den Schaden.

Passwörter tauschen

Außerdem sollten alle Passwörter ausgetauscht werden und niemals gleiche Passwörter für verschiedene Dienste verwendet werden. Sony warnt auch vor Mails oder Anrufen, wo Kunden im Namen von Sony aufgerufen werden Informationen preiszugeben: Das mache Sony nicht. Bis jetzt sind weder beim VKI noch beim Kreditkartenbetreiber PayLife Kundenbeschwerden wegen Sony aufgetaucht.

Mehr zum Thema

help.ORF.at