Prognosen zum Weltbevölkerungswachstum
Bildung beeinflusst Bevölkerungswachstum
Wissenschaftler haben im Rahmen einer Studie Prognosen für das Weltbevölkerungswachstum bis zum Jahre 2050 erstellt. Den Ergebnissen zu Folge spielt dabei der Bildungsgrad der Bevölkerung die entscheidende Rolle.
8. April 2017, 21:58
Die Forscher des Wittgenstein Zentrums für globale Demographie und Bildungsforschung haben unterschiedliche Bildungsszenarien angenommen. Ein Szenario ging davon aus, das alle Länder der Welt ihr Schulsystem verbessern und für mehr Bildung in der Bevölkerung sorgen, ein anderes ging davon aus, dass keine neuen Schulen gebaut werden und die Anzahl jener, die eine Schule besuchen, nicht weiter steigt.
Die Prognose für die Weltbevölkerung im Jahre 2050: Zwischen den beiden Szenarien könnte die Zahl um bis zu einer Milliarde variieren. Beim bildungsfreundlicheren Szenario würde die Weltbevölkerung die Neun-Milliarden-Grenze nicht überschreiten, beim anderen würde sie fast zehn Millionen erreichen.
Die Studie zeigt außerdem, dass insbesondere der Bildungsgrad von Frauen meist eine entscheidende Rolle für das Bevölkerungswachstum spielt, da gebildetere Frauen allgemein weniger Kinder haben und gesünder leben.