Erste Tests erfolgreich
Bio-Bandscheiben gegen Rückenschmerzen
Kaputte Bandscheiben wollen Forscher durch biologische Implantate ersetzen. Erste Tests an Tieren waren erfolgreich. Die Implantate ermöglichten volle Beweglichkeit und integrierten sich fast wie natürliche Bandscheiben in die Wirbelsäule.
8. April 2017, 21:58
Der medizinische Nutzen mechanischer Implantate, wie sie derzeit bei Bandscheibenoperationen zum Einsatz kommen, sei unter Fachleuten umstritten, meinen die Forscher der Cornell University im US-Bundesstaat New York. Viele Implantate lockerten sich, verrutschten oder nutzten sich im Laufe der Zeit ab.
Deshalb erstellten die Wissenschaftler nun mit Computertomographiebildern ein Gussmodell. In diesem wird mit Hilfe von Zellen aus der Bandscheibe von Schafen ein Implantat aufgebaut, und zwar mit allem Drum und Dran: Dem inneren, wasserreichen Gallertkern und einem äußeren Faserring. Diesen setzten die Wissenschaftler versuchsweise bei Ratten ein. Mit Erfolg: Die Bio-Bandscheiben bewährten sich monatelang und hatten sich nach sechs Monaten fast wie natürliche Bandscheiben in die Wirbelsäule integriert. Bis sie beim Menschen getestet werden können, wird allerdings noch einige Zeit vergehen.