Jugendfestival eröffnet Ars Electronica

Create Your World

Dem Zukunftsfestival der nächsten Generation gehört der erste Tag der heurigen Ars Electronica in Linz. Das neue "Festival im Festival" öffnet ab 10:00 Uhr seine Türen rund um das Ars Electronica Center (AEC). Unter anderem in einer Jurte, einem großen Zelt, einem Doppeldeckerbus und Zirkuswaggons zeigen junge Erfinder ihre Projekte.

Jugendliche ermutigen

Festivalleiter Gerfried Stocker sieht "Create Your World" als Plattform, die man im Überlegungsprozess zur Bildung der Zukunft nützen könne. "Österreich hat gute Schulen und ein gutes Kultursystem, wenn man das zusammenbringt, schaut viel heraus." Das Festival hat sich aus dem seit 1998 angebotenen U19-Wettbewerb entwickelt und soll junge Menschen ermutigen, ihre Vorstellungen weiterzuentwickeln und eine aktive Rolle einzunehmen, wenn es um das Gestalten der Zukunft geht.

Alle können kommen

Zur feierlichen Eröffnung wird am Mittwoch ab 17.00 Uhr ein AkkuRace mit selbst gebauten Rennmaschinen ausgetragen. Dann übernehmen der Gameboy Computer Club und das Tesla Orchestra, das "musical lightning bolts" (musikalische Lichtblitze) in den Himmel schießen wird, wie Mitglied Ian Charnas ankündigte.

Nicht nur zuschauen, auch mitmachen ist die Devise bei "Create Your World", zum Beispiel beim Marktplatz der Talente am Samstag von 13.30 bis 15.30 Uhr. "Jeder kann auf der Nibelungenbrücke präsentieren, was er oder sie kann", so Projektleiterin Susi Windischbauer. Der Fahrstreifen in Richtung Urfahr ist dafür gesperrt, anmelden kann man sich bis kurz vorher.

Konzerte und Ausstellungen

An der Human Power Station des Offenen Technologielabors OTELO neben dem AEC werden bis Montag möglichst viele generatorbestückte Räder oder andere Vehikel hergestellt. Diese sollen dann, angetrieben von vielen Besuchern, Strom für das Konzert der Gruppe "Gelbgut" liefern.

Die "u19EXHIBIT" zeigt in einem großen Zelt Arbeiten, die beim Prix Ars Electronica 2011 in der Kategorie "u19 freestyle computing" prämiert wurden. Darunter die "Weltherberge Schulhaus", in der jede Berührung von Tisch und Bett Klänge erzeugt oder Geschichten wiedergibt. Unweit davon logiert der Erfinderladen, in dem Dinge zu sehen sind, die es sonst noch nirgends gibt, zum Beispiel Bücher mit Kleiderhaken. Erholen kann man sich in der "Kajüte", einer großen schwarzen Jurte, so Windischbauer, wo auch Workshops stattfinden.

Service

Ö1 Club-Mitglieder erhalten bis zu 30% Ermäßigung beim Festival und den Festivalkatalog um 50% ermäßigt
Ö1 Club-Mitglieder erhalten 40% Rabatt auf die Kartenpreise. (Auch gültig für die Begleitperson)

Ars Electronica