Ursachen sind vermeidbar

21.000 Kleinkinder sterben pro Tag

Pro Tag sterben weltweit 21.000 Kinder unter fünf Jahren, schätzt UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen gemeinsam mit Weltgesundheitsorganisation und Weltbank in einem aktuellen Bericht zur Kindersterblichkeit weltweit. Traurige Tatsache: viele Todesfälle wären vermeidbar.

Abendjournal, 15.09.2011

Kindersterblichkeit geht zurück

21.000 Säuglinge oder Kinder im Kindergartenalter sterben pro Tag. Anders ausgedrückt: pro Jahr 7,6 Millionen, so der Bericht von Unicef. Zwanzig Jahre zuvor sind es deutlich mehr gewesen: nämlich 12 Millionen pro Jahr. Die Kindersterblichkeit weltweit sinkt, doch zu langsam.

Besondere Gefahr: Durchfall, Lungenentzündung

Viele Todesfälle wären vermeidbar, etwa weil sie mit Unterernährung zusammenhängen und die Kinder schwach und damit anfällig für Krankheiten sind. Zu den häufigsten Todesursachen zählen Lungenentzündung, Durchfallerkrankungen und Komplikationen im Zuge der Geburt. Besonders hoch ist laut Bericht das Risiko in den Staaten Indien, Nigeria, Kongo, Pakistan und China.

Unicef bittet um Hilfe

Unicef ruft zur Hilfe auf. Relativ billige Maßnahmen könnten viele Leben schützen, heißt es: wie Impfungen, Netze zum Schutz vor krankheitsübertragenden Insekten, das Stillen mit Muttermilch sowie grundsätzlich bessere Versorgung mit Nahrung und sauberem Wasser.