Diskussion unter Internet-Anbietern
"Wie schauen wir morgen fern?"
Die steigende Zahl der Videoangebote im Internet macht das Netz auch immer mehr zum Fernsehanbieter. Was das für das herkömmliche Fernsehen bedeutet und wie es sich in Zukunft entwickeln könnte stand im Mittelpunkt der Internet Summit Austria.
8. April 2017, 21:58
Fernsehen auf Videoportalen im Internet ist heute schon keine Neuheit mehr. Aber auch das Internet findet bereits immer den Weg auf die Fernsehschirme. Möglich wird das zum Beispiel durch so genannte Set-Top-Boxen, die an Fernsehgeräten anschließbar sind und sich im Wesentlichen gar nicht mehr so sehr von einem Computer unterscheiden.
Wie aber könnte die Verschmelzung von Fernsehen und Internet aus der Sicht des Nutzers aussehen?
Durch soziale Netzwerke und Chats werden sich die Nutzer direkt mit anderen Zusehern über Live-Inhalte, wie etwa ein Fußballspiel unterhalten und wahrscheinlich sogar Interviews mitgestalten können, meint der Online Video Experte Bertram Gugel.