Europaweit erstes Studium

Reinraumtechnik an TU-Graz

Die Reinraumtechnik wird in Forschung und in der verarbeitenden Industrie immer bedeutender. An der TU Graz wird ab dem Herbstsemester 2012 erstmals ein eigenes Studium für Reinraumtechnik angeboten. Es ist europaweit das erste.

In einem Reinraum wird die Konzentration von luftgetragenen Teilchen so gering wie nötig gehalten. Bei der keimfreien Produktion von Arzneimitteln zum Beispiel, werden Reinräume gebraucht, oder bei der Halbleiterfertigung und der Lasertechnologie.

Um das gesamte Fachgebiet abzudecken, hat man an der TU Graz erstmals auf universitärer Ebene die Ausbildung zum Beruf Reinraumtechnikerin geschaffen, sagt Johannes Khinast vom Institut für Prozess- und Partikeltechnik. Am Beginn des Studiums werden Grundlagen über Bakterien und Mikroorganismen, Gesetze der Strömungsmechanik und Chemie vermittelt.

Zielgruppe des Studienangebotes sind HTL-Absolventen, die bereits in der Reinraumtechnik gearbeitet haben und TU-Absolventen mit Bachelor-Abschluss. Durch das Vorwissen, das die künftigen Studierenden mitbringen, kann das Studium auf hohem Niveau ansetzen.

Das Studium kann man in drei Semestern abschließen und danach noch zwei Semester Spezialausbildung machen. Es beginnt im Herbst 2012 an der TU Graz.

Service

TU Graz