Kapitalerhöhung
Mittels Kapitalerhöhung können Unternehmen ihr Eigenkapital aufstocken.
24. November 2011, 12:45
Eine Kapitalerhöhung erfolgt in der Regel durch die Ausgabe neuer Aktien zu einem festgelegten Emissionspreis. Die Zahl der ausgegebenen Aktien multipliziert mit dem Emissionspreis gibt die Summe der Kapitalerhöhung.
Der bisherige Anteil bestehender Aktionäre wird durch die Ausgabe zusätzlicher Aktien prozentuell "verwässert". Wollen sie nach einer Kapitalerhöhung denselben Anteil halten, müssen sie bei der Kapitalerhöhung Aktien zukaufen. Alte Aktionäre können daher meist bevorzugt neue Aktien kaufen.