RSO Wien mit Denoke und Lippert

Christmas in Vienna

Das Konzert "Christmas in Vienna" gehört bereits zur Vorweihnachtszeit wie der Christkindlmarkt selbst. Heuer sind als Gesangsstars Angela Denoke, Herbert Lippert, Liliana Nikiteanu und Alois Mühlbacher zu erleben, die an zwei Abenden weihnachtliche Atmosphäre im Wiener Konzerthaus verbreiten werden. Sascha Goetzel leitet das ORF Radio-Symphonieorchester Wien.

Kultur aktuell, 15.12.2011

Wagners Wiener Weihnachtsdebüt

In drei Teile ist das diesjährige Programm gegliedert: Von der festlichen über die internationale geht's in die populäre Weihnacht. Wobei heuer besonderer Wert auf den festlich-traditionellen Charakter des Abends gelegt wird - etwa mit Mendelssohns "Lobgesang"-Sinfonie, "Der Engel" aus den "Wesendonck"-Liedern, mit dem erstmals ein Stück von Richard Wagner ins "Christmas in Vienna"-Programm aufgenommen wird und Teilen aus Haydns Schöpfung.

Klassisch gehaltenes Programm

Der österreichische Bariton Paul Armin Edelmann ist bereits zum dritten Mal mit dabei: "Es ist besonders schön, dass man sich darauf besinnt, dass Wien die Welthauptstadt der klassischen Musik ist, dass man das aber nicht verkommerzialisiert und probiert, ein unheimlich populäres Programm zu machen, sondern ein klassisch gehaltenes Programm, weil das Weihnachten in Wien am besten präsentiert."

Neben den volkstümlichen Vertonungen aus Österreich finden sich aber auch Lieder aus Italien, Frankreich, Spanien, Rumänien, die amerikanischen und japanischen Klassiker.

Prominente Sängerbesetzung

An der Seite von Paul Armin Edelmann sind Angela Denoke, Liliana Nikiteanu, Herbert Lippert und Alois Mühlbacher, Solist der St. Florianer Sängerknaben, zu hören. Das ORF Radio Sinfonieorchester Wien wird von Sasha Goetzl geleitet.

Die einzelnen Musiknummern wurden wie immer eigens für das Konzert bearbeitet. Walter Lochmann über seine heikle Aufgabe als Arrangeur: "Es ist beim Arrangieren prinzipiell so, dass jedes Instrument und jede Stimme in einer bestimmten Lage besonders gut klingen. Darauf ist als erstes Rücksicht zu nehmen. Die Schwierigkeit ist, jeden in seiner Tonlage brillieren zu lassen und das Orchester zwar groß zu machen, aber nicht so laut, dass man die Stimme nicht hört, weil wir haben keine Mikrofone - es ist wie in der Oper."

Aufzeichnung in ORF2

Wie die Arrangements mit dem RSO Wien nun wirklich klingen, können Sie entweder am 16. und 17. Dezember 2011 live im Wiener Konzerthaus hören - oder am 23. Dezember um 22:30 Uhr in ORF2 sowie am 24. Dezember um 20:15 Uhr in ORFIII.

Hinweis: Ramon Vargas musste die Vorpremiere und die Aufführung des Traditionskonzerts wegen eines Stimmbandvirus absagen. Als Einspringer konnte Herbert Lippert gewonnen werden.

Übersicht

  • Klassik