Einzigartige Artenvielfalt

Schiffskatastrophe bedroht Naturkleinod

Die Insel Giglio war vor der Schiffskatastrophe vor allem Tauchern ein Begriff. Sie beherbergt eine für das Mittelmeer einzigartige Unterwasserwelt. Diese ist in akuter Gefahr, sollte es nicht gelingen, das Öl aus dem Wrack zu pumpen. Das dauert aber zumindest noch zwei Wochen. Was macht diese Insel so besonders und was würde bei einer Ölkatastrophe passieren?

Morgenjournal, 19.1.2012

Robert Uitz hat mit dem Meeresbiologen Hans Hermann Kopmann, einem langjährigem Mitarbeiter der meeresbiologischen Station Giglio, gesprochen.

"Biologischer Hot Spot"

Die Insel Giglio sei schon allein durch ihre unterschiedlichen Formen einzigartig - Sand, Felsen, Seegraswiesen, betont der Meeresbiologe Hans Hermann Kopmann. Dadurch gebe es eine ungewöhnliche Artenvielfalt. Kopmann spricht von einem "biologischen Hot Spot". Bei einer Ölkatastrophe käme es in der Region zu einer Konzentration von toxischen Stoffen, warnt der Biologe. Die Gegend wäre vor allem auf dem Meeresboden für Jahre verseucht.

Service

Institut für Marine Biologie(Insel Giglio)