Movie@KlangTheater

In der zweiten Ausgabe der neuen Film-Reihe im KlangTheater war "Blind Husbands" zu sehen, jener Streifen, mit dem der Autor-Regisseur-Interpret Erich von Stroheim 1919 in den von prüden Tabus geprägten US-Stummfilm einbrach. Elektronik-Musiker Franz Reisecker vertonte das Werk live.

Der auf Stroheims Erzählung "The Pinnacle" basierende Film war ein Schlag in den Bauch jenes "Geschmacks", der sich so "gut" wie "moralisch" wähnte. Die Fassaden der Dreiecksgeschichte entsprechen der Konvention, die Details nicht. Hinter dem possenhaften Flirt wird Sexualität als Motor sichtbar, eine zu zwanghaftem Ritual gewordene Besitzgier.

Stroheim lässt amerikanischen Biedersinn mit europäischer Verderbtheit zusammenstoßen und verkörpert letztere (in der Rolle des Leutnant von Steuben) mit unübersehbarer Lust und gestanzt scharfem Aplomb. Er ist der Verführer in Person: eine Summe von Kontradiktionen. Bösewicht, aber bestechend. Erotomane im K.-u.-K.-Waffenrock; jedoch Erbärmlichkeit und Faszination halten sich sensuell die Waage. Nicht nur zu Fleisch, auch zu Film gewordene Ambivalenz. "The man you love to hate." Die gezeigte DVD stammt aus der Edition Filmmuseum.

Service

Movie@KlangTheater
Mittwoch, 14. März 2012
20:00 Uhr
KlangTheater

Übersicht

  • Diverses