"Out of Box Awards" für zwei Arbeiten
Michael Holzknecht, Fotografie und Grafik-Design
Ausgangspunkt war die Fotografie: Michael Holzknecht, Jahrgang 1981, der an der Kunstuni Linz Fotografie und Grafik–Design studiert. Für seine Projekte "Otto Normal" und "Ping Pong" erhielt er 2011 zwei "Out of Box Awards". Im März 2012 hat der ambitionierte Grafik-Designer ein Praktikum im renommierten Studio "The Green Eyl" in Berlin angetreten.
27. April 2017, 15:40
"Ursprünglich war die Leidenschaft zur Fotografie da. Und mit Fotoarbeiten habe ich mich auch an der Kunstuniversität Linz beworben.
Durch das breite Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten an der Uni und speziell durch Professorin Tina Frank ist dann mein Interesse an Fotografie und Grafik-Design – und generell an Gestaltung – gewachsen.
Deshalb habe ich mich auf diese Bereiche spezialisiert. In der Folge kamen auch Programmierung und das Interaktive dazu", berichtet Michael Holzknecht, gebürtiger Tiroler aus Arzl im Pitztal, Jahrgang 1981, über seine Anfänge.
Seit 2008 studiert er Fotografie und Grafik–Design bei Tina Frank an der Kunstuniversität Linz. Zunächst lag sein Schwerpunkt bei Fotografie, nun hat er sich in den Bereich Grafik-Design verlagert.
Abschließen wird Holzknecht im September 2012 mit dem Bachelor. Danach plant er ein Master-Studium entweder in Grafik-Design oder in Interface Cultures.
Nach seinem Handelsakademie-Abschluss arbeitete er zunächst in einem Tiroler Alpincenter, wo er an Projekten für unter anderem den Tiroler Skilehrer-Verband tätig war.
Von 2000 bis 2012 war er in den Bereichen Webdesign, Programmierung, Fotografie und Grafik-Design zum Teil selbstständig, zum Teil im Auftrag von Firmen tätig.
Für die Ö1 Talentebörse wurde Michael Holzknecht von Tina Frank, der Leiterin des Instituts für Medien/Grafik Design & Fotografie, aufgrund seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung ausgewählt.
"Dass das Museum 'Nordico' die aktuelle Ausstellung 'Ni Hao' gleich am Beginn mit der Arbeit 'Ping Pong' von Michael Holzknecht bespielt, ist ein Zeichen der Wirkung seiner künstlerischen Arbeit", heißt es unter anderem in der Begründung.
Praktikum bei "The Green Eyl" in Berlin
Im März 2012 hat Michael Holzknecht ein Praktikum im renommierten multidisziplinären Designstudio "The Green Eyl" in Berlin angetreten.
"2011 gab es an der Kunstuni einen 'Green Eyl'-Workshop, den ich besucht habe. Das Studio, das international tätig ist, ist genau in jenem Bereich tätig, in den ich möchte: multimedial im der Kultur-Sparte zu arbeiten", berichtet der junge Grafik-Designer begeistert über sein Praktikum.
Fiktiver "Otto Normal" und das Netz
Zu einer der wichtigsten Arbeiten von Michael Holzknecht zählt sein Projekt "Otto Normal", das sich anhand der fiktiven Identität mit dem Umgang der Fotografie im Web 2.0 beschäftigt:
"Hier inszeniere ich mich selbst und stelle in regelmäßigen Abständen Fotografien von alltäglichen Handlungen wie zum Beispiel das Warten auf den Bus und Blumengießen ins Facebook. Zu jeder dieser Tätigkeiten entsteht eine Serie von fünf Bildern. Der bewusst eingesetzte 'laienhafte' fotografische Stil soll das "normale" Leben von Otto Normal zusätzlich unterstreichen.
Erst durch die Präsentation auf Facebook und die Summe der Fotos erhalten diese auf den ersten Blick scheinbar banalen Szenen ihre Spannung. Sie konfrontieren den Betrachter mit der Frage: Was ist normal?", erläutert Holzknecht.
Live-Installation "Ping Pong"
Ein anderes bedeutendes Projekt Holzknechts ist die interaktive Live-Installation "Ping-Pong I und II", die im Sommer/Herbst 2011 in Zusammenarbeit mit Matthias Triendl entstanden ist:
"Bei dieser Live-Installation kann mittels eines Tischtennis-Spieles ein Bild gezeichnet werden. Die Idee dahinter ist, dass man das Konzept des Spieles umdreht: die beiden Spieler sind nicht mehr Gegner, sondern müssen miteinander spielen, um ein Bild zu generieren.
Je schneller der Ballwechsel ist, umso komplexer und bunter wird die Grafik. Wird ein Fehler gemacht, dann wird das Bild gelöscht und man muss wieder neu beginnen."
Zwei "Out of Box Awards 2011"
Und für seine Arbeiten "Otto Normal" und Ping-Pong" wurde Holzknecht, der im Vorjahr ein Leistungsstipendium der Kunstuni Linz erhielt, mit dem 2011 erstmals in Innsbruck vergebenen Kreativpreis "Out of Box Award" in den Kategorien "Concept Art" und "Motion Award" ausgezeichnet.
Zahlreiche Ausstellungen
Die beiden Projekte Holzknechts, der seit 2009 bei Ausstellungen vertreten ist, waren in Linz zu sehen:
Im November 2011 zeigte er im Linzer Atelierhaus "Salzamt" in der von Martin Hochleitner kuratierten Schau "Linzer Augen" seinen "Otto Normal".
Und das Stadtmuseum "Nordico" präsentierte im Rahmen der Schau "Ni hao Linz. 300 Jahre Austausch zwischen Oberösterreich und China" seine Live-Installation "Ping-Pong II" bis 4. März 2012.
Für Kultur-Bereich tätig sein
Wie lauten die Zukunftswünsche des erfolgreichen Grafik-Designers?
"Mein Traum wäre es, als Freischaffender Projekte im Kultur-Bereich umzusetzen. Solche Projekte, wo es keine reine Werbebotschaft gibt, sondern die Menschen etwas hinterfragen können", so Michael Holzknecht.
Service
E-Mail – Michael Holzknecht
Kunstuniversität Linz
Michael Holzknecht
Alltagsbild
Facebook - Otto Normal
Matthias Triendl
Out of Box Award 2011
TheGreenEyl
Thomas Schrott
Vimeo – Ping Pong II