Betreuung soll verbessert werden
Spezielle Reha-Plätze für Krebspatienten
In Österreich soll es endlich spezielle Rehabilitationsplätze für Krebspatienten geben. Bisher mussten Krebs-Patienten nach einer medizinischen Behandlung oft in Einrichtung, die nicht für die onkologische Rehabilation spezialisiert sind. Das soll sich nun ändern.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal 29.5.2012
Bessere Nachversorgung
Die Rehabilitation von Krebs-Patienten soll in Zukunft spezialisiert werden. Bis 2015 sollen mehr als 700 Betten in Rehabilitationseinrichtungen geschaffen werden, sagt Manfred Felix, Obmann der Pensions-Versicherungs-Anstalt. In Summe könnte damit für etwa 11.000 Personen pro Jahr eine Rehabilitation ermöglicht werden. Das ist laut Felix dringend nötig. Etwa 35.000 Menschen erkranken jährlich an Krebs. In Summe gibt es mehr als 300.000 Erkrankte in Österreich. Die Akuttherapie wurde in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert, die Überlebenschancen steigen, aber die Patienten wurden danach oft allein gelassen oder nur mangelhaft betreut, wenn es fehlt an der Nachversorgung und Rehabilitation. Das soll sich nun ändern, sagt Manfred Felix Obmann der Pensionsversicherungs-Anstalt.
Spezielle Einrichtungen für Kinder
Bis 2015 soll die Rehabilitation in sechs Einrichtungen in Österreich angeboten werden. Dabei geht es um medizinische Trainings-Therapie und Heilgymnastik, aber auch Ernährungs-Beratung und psychologische Betreuung. Die spezielle Rehabilitation soll zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität von Krebs-Patienten führen. Laut Manfred Felix soll nun als nächster Schritt auch eine spezielles Programm für Kinder entwickelt werden. Erste Gespräche für spezielle Kinder-Rehabilitationseinrichtungen würden schon geführt, sagt der Obmann der Pensionsversicherungsanstalt Manfred Felix.