Die bösen Operngestalten
Erwin Schrott singt "Arias"
Nach seinem letzten Album mit südamerikanischer Musik erscheint jetzt bei Sony Classical Erwin Schrotts neue CD unter dem simplen Titel "Arias". Der uruguayische Bariton und Lebensgefährte von Anna Netrebko singt darauf vorwiegend bekannte und unbekannte Arien des französischen und italienischen Repertoires.
8. April 2017, 21:58
Kultur aktuell, 31.05.2012
Gut Ding braucht Weile: Zehn Jahre hat er diese CD geplant, die nun unter anderem die gefinkeltsten, miesesten und gerissensten Charaktere der Operngeschichte unter dem schlichten Titel "Arias" vereint. Zu hören sind Dapertuttos "Diamantenarie", Gounods und Boitos Teufel, oder Scarpias "Tedeum" aus Puccinis "Tosca". Es ist der erste Rückblick auf die Höhepunkte der jüngsten Vergangenheit des Sängers, aber auch eine Vorschau auf das, was bald kommen wird, wie eben Puccinis Scarpia.
Aufgenommen wurde in Wien gemeinsam mit dem ORF-Radiosymphonieorchester, dem Wiener Staatsopernchor und dem 29-jährigen italienischen Dirigenten Daniele Rustioni.
An der Wiener Staatsoper ist Erwin Schrott das nächste Mal als Dulcamara in Donizettis "L'elisir d'amore" im Oktober zu erleben.
Textfassung: Ruth Halle