30. Maria Enzersdorfer Festspiele
Nestroys klassische Posse "Umsonst"
Vor 30 Jahren haben Hans Weigel und Elfriede Ott die Maria Enzersdorfer Festspiele gegründet. Seit dem ersten Tag begeisterte das engagierte Ensemble sein Publikum mit Komödienspielen in Freiluft. Jede Saison wurde gespielt, keine war umsonst. Zufall, dass die Wahl für das Jubiläum der Nestroy-Festspiele auf das gleichnamige Stück gefallen ist?
26. April 2017, 12:23
Die Posse "Umsonst" handelt von jenen drei zentralen Themen, die nicht nur viele der Nestroy-Stücke, sondern auch das Leben des Dichters bestimmten: von Theater, Liebe und Geld. Von spießigen Verhältnissen eines Stadttheaters frustriert, beschließen zwei junge Schauspieler, in die Welt zu reisen, um anderswo ihr Glück zu versuchen. Doch ihre Pläne sollen von kupplerischen Unternehmungen durchkreuzt werden. So werden sie Opfer wahnsinniger Verwechslungen und Verwicklungen und stolpern in chronischer Geldnot durch Abenteuer verbotener Liebe und heimlicher Leidenschaft.
Johann Nestroys Spätstück (1857) um menschliche Beziehungsqualen im Theatermilieu zeigt eindrucksvoll: Wir mögen uns noch so sehr plagen, am Ende kommt es doch so, wie es geplant war - alle Mühe war "Umsonst".
Ö1 Club-Exklusiv
Am 5. August 2012 kommt eine ausgewählte Gruppe von Ö1 Club-Mitgliedern in den Genuss einer Backstage-Führung auf Burg Liechtenstein durch Intendant Goran David. Außerdem: Vorstellungsbesuch von "Umsonst" sowie ein Pausengespräch mit Künstler/innen aus dem Nestroy-Ensemble an der Nestroy-Bar bei einem Glas Sekt.
Anmeldungen dafür bitte schriftlich an den Ö1 Club, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien, per E-Mail, per Fax: (01) 501 70-372, oder im Ö1 Kalender. Bitte geben Sie an, ob Sie allein oder in Begleitung kommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ausgelost und verständigt. Anmeldeschluss ist am 20. Juni 2012.
Service
Ö1 Club-Mitglieder bekommen bei den Maria Enzersdorfer Festspiele ermäßigten Eintritt (zehn Prozent).
Maria Enzersdorfer Festspiele