Beobachtung nicht ohne Pannen

Venus Transit

Zehntausende Menschen haben in der Nacht auf heute den Venustransit verfolgt, ein Himmelsspektakel, das erst in 105 Jahren wieder zu sehen sein wird. Darunter waren auch Wissenschaftler aus aller Welt. Und bei der NASA hätte es dabei fast eine Panne gegeben.

Die NASA-Live-Übertragung des Venus-Transits schien von einem Baggerfahrer in Australien unterbrochen worden zu sein der versehentlich ein Kabel beschädigt hatte. Tatsächlich war aber eine Computerpanne schuld, die in zehn Minuten behoben war, und die NASA konnte unbehelligt die Bilder übertragen.

Ein Venustransit findet nur etwa 20 Mal pro Jahrtausend statt, also sehr selten, denn die Bahnebene der Venus ist um mehr als drei Grad gegenüber jener der Erde geneigt. Nur wenn die Venus die Erde ganz nahe an der Schnittlinie der beiden Bahnebenen überholt, kann es zu einem Venusdurchgang kommen.

Die Durchgänge finden meist paarweise im Abstand von acht Jahren statt, dann ist wieder eine Pause von mehr als 100 Jahren.

Service

NASA