Im Zauberberg

Präsentation des Hörspiels "Der Kommandant. Die Aufzeichnungen des SS-Obersturmbannführers Rudolf Höß" von Jürg Amann.

Rudolf Höß, von Mai 1940 bis November 1943 Lagerkommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, in dem mehr als eine Million Menschen gedemütigt, gemartert und ermordet wurden, galt als Familienmensch. Er liebte seine Frau, seine Kinder, seine Hunde und seine Pferde. Weil aber die "Öffentlichkeit" in ihm "bloß die blutdürstige Bestie, den grausamen Sadisten, den Millionenmörder sehe", könne sie – so schrieb er - eben nicht verstehen, dass auch er "ein Herz hatte" und "dass er nicht schlecht war." Er habe, sagt Rudolf Höß, "nie einen Häftling misshandelt oder gar getötet". In der Zeit zwischen seiner Verhaftung nach Kriegsende und seiner Verurteilung zum Tod im Jahr 1947 legte Höß über sein Leben in schriftlicher Form "Rechenschaft" ab.

Er berichtet über seinen Werdegang, klagt über die Schwierigkeiten die Vernichtungsmaschine Auschwitz in Gang zu halten und erzählt von seiner "unbändigen Liebe zum Vaterland". "Die nationalsozialistische Weltanschauung", sagt Höß, "hielt ich für die einzig artgemäße für das deutsche Volk."

Der Schweizer Schriftsteller Jürg Amann hat die Aufzeichnungen des Lagerkommandanten Rudolf Höß verknappt, strukturiert und 2011 als Buch herausgebracht. "Angesichts der Wirklichkeit", schreibt Amann in einer editorischen Notiz, "ist alles Erfinden obszön."

Die Aufnahmen für die Hörspielversion - mit Udo Samel in der Rolle des Lagerkommandanten Rudolf Höß - wurden an einen geschichtsträchtigen Ort verlagert: Der Regisseur und Soundkünstler Stefan Weber nutzte sowohl die Akustik als auch die Atmosphäre eines Bunkers beim Flakturm am Wiener Arenbergpark um diese "erschütternde Selbstdenunziation" (Jürg Amann) klanglich entsprechend verorten zu können.

Nach der Vorpremiere des Stücks im KlangTheater stellten sich der Regisseur Stefan Weber und der Historiker und Publizist Peter Huemer den Fragen des Publikums. Peter Huemer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Rezeption des Nationalsozialismus und hat bereits in den 1960er Jahren Lesungen aus dem "Rechenschaftsbericht" von Rudolf Höß veranstaltet. Durch den Abend führte Peter Klein.

Eine Veranstaltung von Ö1.

Service

Im Zauberberg
Montag, 24. September 2012
20:00 Uhr
KlangTheater

Übersicht

  • Literatur