"Carmen" in Salzburg

Premiere bei den Festspielen zu Ostern, nun auch im Programm des Sommerfestivals: Bizets Opernhit "Carmen" wird ab heute im Großen Festspielhaus aufgeführt, Regie und Choreografie: die Engländerin Aletta Collin. Es dirigiert: Sir Simon Rattle, allerdings die Wiener und nicht - wie zu Ostern - die Berliner Philharmoniker.

Nach den geplanten vier Vorstellungen der "Carmen" wird die in der Vergangenheit oftmals sehr enge Zusammenarbeit der Oster- und Salzburger Sommerfestspiele Geschichte sein.

Mittagsjournal, 14.8.2012

Als Sir Simon Rattle "Carmen" mit Gattin Magdalena Kozena in der Titelpartie angesetzt hat, war noch nicht klar, dass Bizets Opernhit das Ende der langen Beziehung zwischen den Festivals zu Ostern und im Sommer sein würde. Die Beziehung hatte seit Jahren gekriselt, doch der endgültige Bruch zwischen den Berliner Philharmonikern und Salzburg im Mai 2011 kam völlig überraschend.

Bereits seit dem Tod Herbert von Karajans waren die beiden Renommee-Festivals zunehmend eigene Wege gegangen. In den 1970er und frühen 80er Jahren, als Festspielübervater Karajan in Salzburg vor und hinter dem Kulissen den Ton angab, war es die Regel, Produktionen zwischen Ostern und dem Sommer hin und her zu schieben. Doch schon Gerard Mortier als Festspielintendant ab 1992 wollte nicht immer akzeptieren, was von den Osterfestspielen an Stücken oder Besetzung gewählt worden war.

Für die Osterfestspiele allerdings war es überlebenswichtig, Partner zu finden, da die Opern zu Ostern nur zwei Mal aufgeführt werden, die Kosten also speziell von dem nur gering subventionierten Festival nicht zu tragen waren. Knappe Mittel und letztlich wohl auch Ideen, die nicht mehr kompatibel waren - die Wege trennen sich endgültig: Ab Ostern 2013 spielen die Berliner in Baden-Baden und Osterfestspiel-Intendant Christian Thielemann arbeitet als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle mit der Semperoper in Dresden zusammen. Die Koproduktion der beiden prominenten Salzburger Festivals währt also nur noch diesen Sommer lang, weitere Zusammenarbeit ist nicht geplant.

"Carmen" zählt zu den vielfach überbuchten Programmpunkten, Madgalena Kozena in der Titelpartie schließt mit ihrer Sicht der Figur bewusst an die Besetzung der Uraufführung an. Jonas Kaufmann als Don José und Genia Kühmeier, die zu Ostern als Michaela besonders umjubelt war - das Festspielpublikum wird eine außergewöhnliche Besetzung hören.