30 Jahr-Fest der CDU für Altkanzler Kohl
Vor 30 Jahren ist im damaligen Westdeutschland Helmut Kohl zum Bundeskanzler gewählt worden. Von dem, was Helmut Kohl später berühmt machen sollte, war damals noch keine Rede. Seine historische Stunde kam mit dem Fall der Berliner Mauer und dem Streben nach Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland. In einer Feierstunde hat seine Partei, die CDU, jetzt daran erinnert und Helmut Kohl geehrt.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 28.9.2012
Versöhnliche Reminiszenz
Man sieht ihm seine 82 Jahre nur allzu gut an. Er sitzt im Rollstuhl, aufrecht zwar, aber gezeichnet von den Folgen einer Kopfverletzung. Das Sprechen fällt ihm schwer, nicht alles von dem, was er sagt, ist verständlich. Aber Bekenntnis zu Europa ist deutlich durchzuhören, und eine versöhnliche Reminiszenz: "Es war eine phantastische Zeit."
Erblast für Merkel
Zuvor hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel an diesem Abend Helmut Kohls Verdienste gewürdigt. Die sind vielfach aufgezählt worden: Kanzler der deutschen Einheit, Ehrenbürger Europas, einer der wichtigsten Gründerväter des Euro. Aber Angela Merkel wirkt angespannt bei ihrer Lobesrede. Es könnte mit historischer Erblast zu tun haben. Er hatte sie einst in sein Kabinett geholt, sie diente ihm loyal. Aber später, als Helmut Kohl sich in eine Parteispendenaffäre verstrickt hatte, war sie es, die dafür sorgte, dass er den Ehrenvorsitz verlor. Und mit einem wichtigsten europäischen Erbe, dem Euro, hat Angela Merkel hart zu kämpfen, am europäischen Bekenntnis im Sinne Helmut Kohls lässt sie es aber nicht fehlen: "So wie damals die deutsche Wiedervereinigung nur im Kontext der europäischen Einigung möglich war, so gilt auch heute, unsere Politik hat immer auch eine europäische Dimension. Die Staaten der EU bilden eine Schicksalsgemeinschaft."
Prominente Gratulanten
Per Videoschaltung stellen sich Gratulanten aus aller Welt ein. Die "größte Führungspersönlichkeit" im Nachkriegseuropa nennt ihn der frühere US- Präsident George Bush Senior. Und Präsident Shimon Peres aus Israel nennt Kohl einen historischen Architekten und "Heiler" menschlicher Beziehungen.
Dankbarer Schüssel
Prominentester österreichischer Gast ist Altbundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP). Was verbindet er spontan mit Helmut Kohl? Schüssel: "Große Dankbarkeit. Ohne Helmut Kohl wäre der österreichische Beitritt zur Union 1994, in sehr schwierigen Verhandlungen übrigens, nicht so ohne weiteres gelungen. Er hat damals zum Beispiel den Außenminister Klaus Kinkel extra von einer Afrika-Reise zurückbeordert, damit er drauf achtet, in seinem Namen, dass seine Österreicher gut behandelt werden. Und ich muss sagen, das werden wir nie vergessen."
Das Geschenk, das Helmut Kohl an diesem Abend bekommt, wird es fünf Millionen Mal zu kaufen geben - eine Briefmarke der Deutschen Post mit einem Bild Helmut Kohls aus besseren, mächtigeren Tagen.