Ö1 Klassik-Treffpunkt: Marco Arturo Marelli
Der Regisseur und Bühnenbildner Marco Arturo Marelli, der Ende der 1980er Jahre mit den Mozart/Da-Ponte-Opern an der Volksoper reüssierte, bringt dort erneut "Die Hochzeit des Figaro" auf die Bühne. Moderation: Renate Burtscher.
21. August 2018, 21:46
Marco Arturo Marellis internationale Karriere begann 1987 an der Volksoper. Mit den drei Opern von Mozart und Da Ponte ("Don Giovanni", "Die Hochzeit des Figaro", "Così fan tutte") Ende der 1980er Jahre an diesem Haus als Regisseur und Bühnenbildner in Personalunion. Seither hat er "Die Hochzeit des Figaro" in Madrid, Lausanne und zuletzt 2008 in Toulouse erarbeitet. An der Volksoper bringt er dieses Werk erneut auf die Bühne.
Marco Arturo Marelli wurde in Zürich geboren, auf die Ausbildungszeit in seiner Heimatstadt folgten Assistenzen in Wien, Salzburg und an der Hamburgischen Staatsoper, wo er auch als Bühnen- und Kostümbildner debütierte. Weitere wichtige Stationen: Oper Frankfurt, danach Stockholm und London. Es folgten Inszenierungen an der Hamburgischen Staatsoper und an der Wiener Staatsoper ("Die schweigsame Frau", "Gianni Schicchi", "La Sonnambula", "Die Zauberflöte", "Cardillac", "Falstaff"), der Deutschen Oper Berlin, der Dresdner Semperoper, dem Royal Opera House Covent Garden, London und den Opernhäusern von Paris, Tokyo, Helsinki, Zürich, Madrid, Barcelona, Köln, Straßburg und Bonn.
Neben Opern der Barockzeit sowie von Mozart, Verdi, Wagner und Puccini hat er auch eine Reihe moderner und zeitgenössischer Werke inszeniert, wie Ligetis "Le grand macabre" (Zürich), Henzes "Prinz von Homburg" (Köln), Schönbergs "Jakobsleiter" (Wien) sowie die Uraufführungen "Thomas Chatterton" von Matthias Pintscher (Dresden) und "Die Leiden des jungen Werthers" von Hans-Jürgen von Bose (Hamburg). Besondere Beachtung fanden auch verschiedene "Ausgrabungen" wie zum Beispiel "Amadis" (J. Chr. Bach), "Semele" (G. F. Händel) sowie "Des Teufels Lustschloss" (Franz Schubert) und "Le vin herbé" (Frank Martin).
Mit Renate Burtscher sprach er über seine derzeitige Arbeit an der Wiener Volksoper und seine weiteren Projekte.
Service
Ö1 Klassik-Treffpunkt: Marco Arturo Marelli
Samstag, 24. November 2012
10:05 Uhr
RadioCafe
Übersicht
- Musik
- Gespräche