Viennale: Gezeigte und nicht gezeigte Filme
Am 25. Oktober beginnt die Viennale und die feiert dieses Jahr ihre 50. Auflage. Das neue Festivalzentrum befindet sich in der alten Post auf der Dominikanerbastei und dort hat Festivalleiter Hans Hurch auch das heurige Programm präsentiert. Thema waren aber nicht nur die gezeigten, sondern auch die nicht gezeigten Filme, stehen doch die neuesten Arbeiten von Ulrich Seidl nicht auf dem Spielplan.
27. April 2017, 15:40
Morgenjournal, 17.10.2012
Ulrich Seidls "Paradies: Liebe" stand im Wettbewerb von Cannes, sein Streifen "Paradies: Glaube" hat beim Festival in Venedig sogar den Spezialpreis der Jury gewonnen. Ursprünglich fanden sich beide Filme auch im Spielplan der Viennale, doch dann gab es Unstimmigkeiten bezüglich der Aufführungstermine, so Festivalleiter Hans Hurch.
Der österreichische Film ist damit zwar nur mit fünf Spielfilmen, dafür aber mit einer ganzen Reihe von Kurz-, Experimental- und Dokumentarfilmen vertreten. Ein Abend ist etwa Peter Kubelka gewidmet.
Eröffnung mit Ben Affleck
Eröffnungsfilm der Viennale ist heuer "Argo" von Ben Affleck. Da geht es um die Erstürmung der amerikanischen Botschaft in Teheran am Höhepunkt der iranischen Revolution 1979 und eine wahnwitzige Befreiungsaktion der gefangengehaltenen Geiseln. Ein spannendes Drehbuch und hochkarätige Schauspieler wie etwa John Goodman werden da für intelligente Unterhaltung sorgen.
Der heurige Stargast der Viennale ist Michael Caine, der in seiner langen Karriere vom Frauenliebling bis zum perversen Serienmörder die unterschiedlichsten Charaktere verkörpert hat. Interessant, so Hans Hurch, ist aber auch sein öffentliches Auftreten.
Als weiterer Viennale-Gast war Extremregisseur Werner Herzog angekündigt, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Klaus Kinski, etwa im Ausnahmefilme "Fitzcarraldo". Herzogs Wienbesuch ist aber leider gefährdet.
Rund dreihundert Filmen werden heuer auf der Viennale laufen, Dokumentationen und Spielfilme halten sich dabei die Waage. Die große Viennale-Retrospektive im Filmmuseum ist Fritz Lang gewidmet und beginnt bereits morgen, Donnerstag. Die Viennale selbst findet von 25. Oktober bis 7. November statt.