Schönberg verjazzt: 100 Jahre "Pierrot Lunaire"
Bei seiner Uraufführung vor 100 Jahren löste Arnold Schönbergs "Pierrot Lunaire" lautstarke Proteste aus. Heute gilt er als ein Schlüsselwerk der musikalischen Moderne. Dementsprechend wird der 100. Geburtstag von "Pierrot Lunaire" in aller Welt gefeiert. In Wien zeigt das Arnold Schönberg Center eine Ausstellung und es gibt eine Aufführung dieses epochalen Werks nebst einer verjazzten Variante von Uri Cane.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 17.10.2012
Nach der umstrittenen Uraufführung seines atonalen Melodramenzyklus' hätte sich Arnold Schönberg wahrscheinlich nicht träumen lassen, dass man 100 Jahre später von einem epochalen Werk spricht und es in aller Welt - von Kanada über Finnland bis Italien, Deutschland und natürlich Österreich feiert.
Heute Abend: 100 Jahre und einen Tag nach der ersten öffentlichen Aufführung bringen Mitglieder der Berliner Philharmoniker und die legendäre Barbara Sukowa den "Pierrot" auf die Bühne des Wiener Konzerthauses. Im zweiten Teil des Abends gibt es dann ganz nach Schönbergs Intention eine Uraufführung.
Crossover von Uri Caine
Der weltweit durch seine Mahler- und Wagner-Deutungen bekannte Jazzmusiker Uri Caine verwendet den "Pierrot lunaire" für seinen neuen Zyklus "Moonsongs". Er hat ein Ensemble aus Top-Musiker der internationalen Jazz- und Worldmusic-Szene vereint und präsentiert ein Crossover von Punk Rock, Klassik-Avantgarde sowie Free Jazz.
"Als ich vom Schönberg Center gefragt wurde, dieses Werk zu schreiben, erkannte ich sofort die große Herausforderung, denn 'Pierrot' ist ein ganz wichtiges Werk in der Musikgeschichte", sagt Caine. "Ich habe es studiert und versucht in meinem Stück Techniken zu verwenden die Schönbergs Geist gerecht werden. So habe ich eine ganz breite Spanne an Stilmitteln benützt, für jedes Lied eine andere Instrumentierung verwendet. Es ist ein sehr buntes Stück geworden. Ich wolle ein Stück schaffen, das das gleiche Gefühl wie der 'Pierrot' vermittelt, aber ganz andere Stilmittel verwendet, die Schönberg ganz bestimmt nie verwendet hätte."
"Pierrot" ausgestellt
Im Rahmen der Sonderausstellung des Arnold Schönberg Centers "Pierrot lunaire = 100" ist erstmals in Österreich die Partitur-Reinschrift des Pierrot zu sehen, eine Leihgabe der Library of Congress in Washington; die vom Schönberg Center exklusiv präsentierte Filmdokumentation "Solarplexus der Moderne" verleiht Einblicke in eine hochkarätige, exemplarische Aufführung des Pierrot bei den Salzburger Festspielen 2011, die natürlich ebenfalls im Rahmen der Ausstellung zu sehen und zu hören ist.
Service
Ö1 Club-Mitglieder bekommen im Arnold Schönberg Center ermäßigten Eintritt (zehn Prozent).
Arnold Schönberg Center