Aufs Sterben vorbereiten: "Göttlicher Heiland"
Was können Ärzte noch tun, wenn aus medizinischer Sicht keine Heilung mehr möglich und das Sterben absehbar ist? Lebensqualität bis zuletzt ist das Ziel. In einem stationären Hospiz steht die pflegerische Begleitung bis zum Lebensende im Vordergrund. Palliativstationen sind eher darum bemüht, die Patienten wieder nach Hause zu entlassen. Vor 20 Jahren wurde die erste Station dieser Art in Österreich im Krankenhaus "Göttlicher Heiland" in Wien eröffnet.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 2.11.2012
Eine Reportage über die Station "St. Raphael" im "Göttlichen Heiland" im 17. Wiener Gemeindebezirk von