Birgit Minichmayr: "Musik der Tiere"
Ente, Wolf und Katze treffen einander heute Abend im Theater an der Wien: Unter dem Titel "Musik der Tiere" geht dort ein Konzert mit prominenter Besetzung über die Bühne: Birgit Minichmayr ist als Lektorin zu erleben, dazu spielen die Wiener Virtuosen, ein Kammermusikensemble bestehend aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, sowie Magda Amara und Stefan Vladar am Klavier.
8. April 2017, 21:58
Am Programm stehen berühmte Musikwerke aus der Tierwelt wie "Peter und der Wolf" oder "Karneval der Tiere".
Mittagsjournal, 18.12.2012
Jedes Kind kennt sie, die Melodie, zu der Peter das Gartentor öffnet und auf die große grüne Wiese hinausläuft. Auch Birgit Minichmayr kennt Sergei Prokofjwefs musikalisches Märchen "Peter und der Wolf" aus den frühen Tagen des Musikunterrichts. Der Wolf als klassischer Bösewicht, als verschlagener Geselle, spielt im ersten Teil des Abends die Hauptrolle: Ehe es mit "Peter und der Wolf" losgeht, liest Birgit Minichmayr die siebenteilige Fabel "Die Geschichte des alten Wolfs" von Gotthold Ephraim Lessing.
Die Initiatoren des Konzerts "Musik der Tiere" sind Franz Bartolomey, Cellist bei den Wiener Philharmonikern, und seine Frau Mechthild. Die beiden haben auch bereits andere Schauspieler wie Klaus Maria Brandauer und Peter Simonischek mit dem Kammerensemble Wiener Virtuosen zusammengebracht.
Zudem spielt das Kammerensemble heute Abend "Till Eulenspiegel einmal anders", eine Fassung des Richard-Strauss-Klassikers für Kammerensemble von Franz Hasenöhrl. Das könnte man zwar als kleine Themenverfehlung werten, am Ende steht aber sowieso Camille Saint-Saens "Karneval der Tiere" am Programm.
Birgit Minichmayr war schon mehrmals als Sängerin zu erleben: etwa an der Seite des Tote-Hosen-Sängers Campino oder im Stück "Struwwelpeter" am Burgtheater. Musik sei für sie auf der Bühne eine große Hilfe, so die Schauspielerin. Es sind zeitlose musikalische Märchen, die heute Abend im Theater an der Wien am Programm stehen.