Zypern: Erholung an den Börsen

Die Lage in Zypern sorgt nach wie vor für Verunsicherung der Investoren. Die Banken bleiben noch bis Donnerstag geschlossen. Dazu kommen unklare Aussagen des Eurogruppen-Chefs Dijsselbloem. An den Börsen scheint es aber wieder nach oben zu gehen.

Abendjournal, 26.3.2013

Einerseits nützen Investoren die gesunkenen Aktienkurse nach den Verlusten der letzten Tage, um wieder einzusteigen. Davon profitieren unter anderem Bank-Aktien, in Wien etwa ist der Kurs der Erste Bank um fast zwei Prozent gestiegen. Auf der anderen Seite sorgen die US-Börsen für Aufwind. Sie haben den Handel heute mit Gewinnen begonnen und das hat die Kurse an den Börsen in Europa ebenfalls nach oben gezogen. Grund sind gute Konjunkturzahlen. So gibt es etwa wieder mehr Aufträge für langlebige Güter in den USA. Das sorgt für Einnahmen der Unternehmen und gleichzeitig werden damit Jobs gesichert.

In Europa schließen die wichtigsten Leitbörsen, etwa in Frankfurt und London, mit leichten Gewinnen, der österreichische Leitindex ATX verliert hingegen leicht.

Ein leichtes Auf und Ab hat es heute auch für die Gemeinschaftswährung Euro gegeben. Wie hält sich der Euro derzeit gegenüber dem US-Dollar?

Auch der Euro verspürt wieder Aufwind. Am späten Nachmittag hat er sich gegenüber dem Dollar stabilisiert und notiert zuletzt bei 1,2866 US-Dollar.