102. Neuanlage eines Onkotherapiegartens am LKH Rohrbach
Fächerübergreifendes Projektpraktikum der Berufsschule Linz 10 - gewerbl. Landschaftsgärtnerlehrlinge OÖ.
27. April 2017, 15:40
In einer großartigen Kooperation der Berufsschule Linz 10 - Grünberufe mit dem Verein "Pro Landeskrankenhaus Rohrbach", der Baufirma Held & Francke und Baumeister Ing. Böhm aus Neufelden, Fa. gartenzauner, und den Sponsoren, den Firmen Seerose-Teichpumpen, Schärdinger-Granit, Holzmanufaktur, Staudengärtnerei Obermayr und Baumschule Grossbötzl, gestalten die Landschaftsgärtner-Lehrlinge seit September 2012 einen Innenhof als meditativen Therapiegarten.
Nach den Wünschen der InitiatorInnen vom LKH Rohrbach, Hrn. OA Dr. Jörn Decker, Frau DGKS Elke Steininger, Hrn. Dir. Josef Radler und der Feng-Shui-Beraterin Frau Erika Hacker – „limbic spaces“, sollen die ambulanten TagespatientInnen diesen heilsamen Gartenraum direkt von den großzügig verglasten Behandlungsräumen aus betreten können. So sollen sie zusätzliche Unterstützung für ihren Heilungsprozess erhalten.
Ein Wasserspiel im Zentrum, eine sonnenwarme Steinsitzbank am Duftgarten, ein sich spiralförmig ein- und ausdrehender Weg, der sich in einem Fluss aus Kiesstrukturen und –wellen auflöst – Symbol des Lebens, das wieder in Fluss kommen möchte.
Heimische Materialien, kombiniert mit fernöstlichen Gestaltungsansätzen – sogar die Sitzelemente aus Lärchenholz werden derzeit von den SchülerInnen der Berufsschule Linz 10 aufgebaut – sie sollen künftig unter Blumenhartriegel und Fächerahorn zum Verweilen am Wasserspiel einladen.
Im ersten Bauabschnitt von September bis Dezember 2012 konnte durch Wetterglück und hohe Einsatzbereitschaft der SchülerInnen bereits wesentlich mehr realisiert werden als geplant (geschwungener Betonweg, Niveaus, Drainagen, Traufenkies - Firma Held & Francke; Schülerarbeiten im Projektpraktikum: Hochbeet mit Granit-Schröpfenmauern und Steinsitzbank, Wasserspiel mit gebohrtem Granit-Quellstein, überdachtes Holzdeck, Geländemodellierung).
Bis zum Sommer 2013 ist die Fertigstellung des Innenhofes geplant. Bei einem Eröffnungsfest wird im neuen Onko-Therapiegarten eine dauerhafte Infotafel enthüllt werden, auf der sowohl die beteiligten Schulklassen der Berufsschule Linz 10 – Grünberufe als auch alle Kooperationspartner und Sponsoren erwähnt werden.
Eingereicht von
Wolfram Mitterhuemer