Welttag des Buches
Bücher, Autoren und ihre Leser stehen am Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April im Mittelpunkt.
7. Mai 2013, 18:10
Am Todestag der Dichter William Shakespeare und Miguel de Cervantes Saavedra, dem 23. April 1616, soll der Welttag des Buches die Bedeutung des Buches und seine Rolle in der Gesellschaft hervorheben.
Zur "Welt-Buch-Hauptstadt" 2013 wurde von der Unesco Bangkok erklärt.
Ö1 bringt anläßlich des Welttag des Buches folgende Sendungen:

(c) Roessler, DPA
Leporello
Petra Hartlieb betreibt gemeinsam mit ihrem Mann in Wien-Währing eine kleine Buchhandlung. Leporello stattete ihr anlässlich des heutigen Welttags des Buches einen Besuch ab.
mehr
Von Tag zu Tag
Die Autorin Olga Martynova. Mit einem Kapitel aus ihrem neuen Roman gewann sie im letzten Sommer den Ingeborg-Bachmann-Preis; das neugierig erwartete Buch gewinnt gerade die Herzen der Kritiker.
mehr
Rudi! Radio für Kinder
Seit mittlerweile 18 Jahren wird am 23. April der Welttag des Buches begangen. Für unseren Radiohund ist das die Gelegenheit, sich in den Bauch der größten Bibliothek des Landes schmuggeln zu lassen.
mehr
Digital.Leben
Es gibt schon Lyrik-Bände, deren Autor ein Computer war. Wie die Computerlyrik klingt, und wie lange wir auf den ersten automatisch geschriebenen Roman warten müssen, klärt Raffael Fritz.
mehr