Salzburg-Hochrechnung: SPÖ verliert stark
Gabi Burgstaller ist als Landeshauptfrau abgewählt worden. Die SPÖ verliert der Hochrechnung zufolge 15,3 Prozentpunkte und kommt derzeit auf 24,1 Prozent. Für die ÖVP hat sich das Risiko ausgezahlt, sie verliert zwar ebenfalls 6,0 Prozentpunkte und erreicht derzeit 30,5 Prozent. Wilfried Haslauer wird wohl neuer Landeshauptmann werden.
8. April 2017, 21:58
Journal um 5
Grüne derzeit klar am 3. Platz
Die Grünen gewinnen 12,6 Prozentpunkte und liegen derzeit bei 20,0 Prozent und damit vor der FPÖ, die auf 16,3 Prozent kommt, das ist ein Minus von 3,3 Prozentpunkten. Das Team Stronach wird mit 7,8 Prozent in den Landtag einziehen.
Vorläufige Mandatsverteilung
ÖVP: 11 Mandate
SPÖ: 9 Mandate
Grüne: 7 Mandate
FPÖ: 6 Mandate
Team Stronach: 3 Mandate
SPÖ verliert massiv
Gabi Burgstaller wollte vorerst das Wahlergebnis nicht kommentieren. Landesgeschäftsführer Uwe Hofferer (SPÖ): "Da gibt es nichts zu beschönigen. Das ist eine Niederlage für die Salzburger SPÖ. Wir haben durch die Finanzaffäre massiv an Vertrauen verloren. Wir wollten im Wahlkampf Vertrauen zurückgewinnen, das ist uns nicht gelungen und der Vertrauensverlust hat sich im Wahlergebnis niedergeschlagen. Wenn das Ergebnis so hält, dann geht der Regierungsauftrag ganz klar an Dr. Haslauer. Wir gehen davon aus, dass Haslauer, wie versprochen, zuerst mit dem Zweitplazierten verhandelt." ob Burgstaller zurücktreten werde, müsse sie selbst beantworten, so Höfferer.
Grüne sind die Gewinner der Wahl
Landesgeschäftsführer RudiHemetsberger (Grüne) reagiert hocherfreut: "Unser Ergebnis ist sehr erfreulich. In kleinen Gemeinden haben wir uns teilweise vervierfacht, versechsfacht. Wir haben unser Wahlziel mit ziemlicher Sicherheit sehr deutlich erreicht. Heute wird sicher ein grüner Feierabend." Die Freiheitlichen rechnen mit dem 4. Platz. FPÖ-Landesparteichef Karl Schnell: "Wir haben Zugewinne von 3 bis 4 Prozent. Ich bin froh, dass wir ein sehr gutes Ergebnis erzielt haben. Die Opposition ist gestärkt."