321. immo-humana - Verein für Mütter in Wohnungsnot

immo-humana unterstützt seit 1997 alleinerziehende Mütter und alleinstehende schwangere Frauen in Wohnungsnot, die aufgrund ihrer finanziellen Situation keine Möglichkeit haben eine eigene geeignete Unterkunft zu finden.

Aus dieser Not heraus, können sie sich und ihren Kindern keine stabile Lebenssituation ermöglichen.

Der Verein sucht Wohnmöglichkeiten, welche den finanziellen Mitteln der betroffenen Alleinerzieherinnen entsprechen. Existenzsicherung wird in akuten Krisensituationen geleistet. Wir wollen Frauen und Kinder in Wohnungsnot davor bewahren, obdachlos zu werden und menschenwürdige Unterkünfte bereitstellen.
immo-humana ist in erster Linie als Starthilfe in ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu sehen, mit welcher die Frauen und Kinder, den Weg zurück in einen geregelten Alltag finden.

Relevanz dieser Arbeit: Nach Trennungen, Scheidungen oder anderen gravierenden Ereignissen, kommt es häufig zu existenzgefährdenden Situationen für viele alleinerziehende Mütter. Einkommensarmut ist hier keine Seltenheit. Vollzeitarbeit ist für Alleinerziehende nur sehr schwer mit den Betreuungspflichten vereinbar und Teilzeitarbeit nicht existenzsichernd. Für viele dieser Frauen ist Wohnen keine Selbstverständlichkeit. Alleinerziehende Mütter leben mit ihren Kindern oftmals in problematischen Wohnverhältnissen und sind auf die Hilfe von Familie und Bekannten angewiesen.

Ergebnisse: Allein 2012 konnte immo-humana in Wien an 78 Frauen mit ihren 142 Kindern Wohnungen vermitteln.
Für mehr Informationen stehen Ihnen Sabine Gschlenk und Irene Morgenbesser von immo-humana jederzeit gerne zur Verfügung.

Eingereicht von

Irene Morgenbesser