270. FAIRTHERAPY - Traumatherapie ohne finanzielle Belastung

FAIRTHERAPY® ermöglicht Menschen mit traumatischen Erlebnissen die notwendige Therapie ohne finanzielle Belastung.

Gerade diejenigen, die eine Psychotherapie am notwendigsten brauchen, können sich diese meist nicht leisten. FAIRTHERAPY bietet dafür eine Lösung: Wer hat, gibt. Wer braucht, nimmt. Ressourcenrochade nennt das Dr. MMag. Ilse Behensky, Psychologin, Psychotherapeutin, Traumaspezialistin, die den Verein FAIRTHERAPY® 2012 gegründet hat. Es soll daraus ein Perpetuum mobile der seelischen Gesundheit entstehen.
FAIRTHERAPY® ist ein Verein, der Menschen mit einem Trauma die notwendige Therapie ermöglicht. Die Betroffenen müssen dafür gar nichts zahlen, oder sie zahlen später, wenn es ihnen möglich ist, oder sie bringen ihre Arbeitsleistung in irgendeiner Form in den Verein ein. Finanziert wird durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, durch Sponsoren, durch den Kauf von FAIRTHERAPY® Schokolade, durch Mitarbeit und Ideen. Jeder kann geben und nehmen (Ressourcenrochade). Auch die Sponsoren und Spender bekommen etwas zurück, nämlich 10 % ihrer Spende in Form von Arbeitsleistung des Expertennetzwerks des Vereins.

Geprägt ist das Projekt von Fairness gegenüber Menschen, die ein Trauma erlebt haben und die der Verein unterstützt; gegenüber Psychotherapeuten und Psychologen, denen faire Honorare garantiert werden; gegenüber Mitgliedern, Sponsoren, Kooperationspartnern, die ebenfalls etwas zurückbekommen.

Derzeit läuft ein Pilotprojekt „Traumatherapie 3“. Finanziert werden je 40 Einheiten Psychotherapie für drei Menschen, die ein Trauma erlitten haben und sich die Therapie nicht leisten könnten. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Wichtig in dieser Anfangsphase wäre es, Sponsoren und Kooperationspartner anzusprechen, damit das Perpetuum mobile der seelischen Gesundheit am Laufen erhalten wird.

Eingereicht von

Robert Harsieber