Von Krakau über Lemberg nach Kosice

Auf den Spuren von Josef Roth

Diese Ö1 Kulturreise, veranstaltet von Ruefa Reisen und begleitet von Ö1 Redakteurin Friederike Raderer bzw. Martin Friesnegg, führt in das alte Galizien, einen Teil der K.-K.-Monarchie, der in den Romanen von Joseph Roth meisterhaft beschrieben wurde. Höhepunkt: der Besuch der europäischen Kulturhauptstadt 2013.

Am ersten Tag geht es im Ö1 Komfortbus von Wien nach Krakau, wo eine ausführliche Stadtbesichtigung mit Besuch auf dem Wawel und des ehemaligen jüdischen Viertel Kazimierz geplant ist. Dann geht es weiter nach Tarnow zu einer der schönsten Städte Polens und weiter ostwärts zum Schloss Lancut der Familie Potocki. Nach Grodek (Geburtsort von Trakl) steht Lemberg auf dem Reiseplan. Ein Rundgang durch die Stadt ist geplant.

Brody und Joseph Roth - unzertrennlich sind sie verbunden und es mag bezweifelt werden, ob das Interesse an Brody ohne Roth heutzutage noch bestehen würde. Ganz anders Tarnopol: Hier, an der ehemals östlichsten Ecke der Monarchie, stoßen Abendland und eurasischer Kulturraum aufeinander. Tagesziel ist Czernowitz.

Am achten Tag geht es durch die Karpaten nach Kosice/Kaschau, europäische Kulturhauptstadt 2013. Die Dominante der Stadt ist der aus dem 15. Jahrhundert stammende Elisabeth-Dom, die größte Kirche der Slowakei. Im Frühling wurden noch die letzten Arbeiten für neue Kulturzentren fertiggestellt und das Projekt "Spots" bringt frischen Wind in die Plattenbausiedlungen der wichtigsten mitteleuropäischen Stahlindustrie-Stadt.

Zuletzt steht noch ein Besuch in Presov und seiner bedeutenden Altstadt "Athen an der Torysa" auf dem Programm. Auf dem Rückweg nach Österreich wird bei der größten Burganlage Mitteleuropas, beim UNESCO-Weltkulturerbe Zipser Burg, ein Zwischenstopp eingelegt.

Service

Mehr dazu im Ö1 Kalender

Übersicht