Von Avantgarde bis Zuwesinga
Salzstadl Gastronomie Betriebs GmbH
Seit 2001 gibt es die Kulturinitiative "bühne frei", die unter dem Titel "Von Avantgarde bis Zuwesinga" einen Spielraum, ein Stockerl, ein Podest und einen Experimentier- und Vorführ-Raum zur Verfügung stellt. Das Kremser Lokal Salzstadl bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Möglichkeit aufzutreten und ist Austragungsort von Tanz-, Musik- und Gesprächsrunden.
1. Jänner 2014, 00:02

(c) Salzstadl
Bühne frei
Die Kulturinitiative "bühne frei" des Salzstadls ermöglicht es seit 2001 jungen Künstlern, die im großen Kulturbetrieb noch nicht Fuß gefasst haben bzw. dort keinen Platz haben, sich in den Bereichen Musik, Literatur und Bildende Kunst vor Publikum zu präsentieren. Unter dem Motto "Von Avantgarde bis Zuwesinga" bietet das Lokal in Krems genauso Platz für Vorträge junger Dichter, Vernissagen, Jonglier-Werkstätten und Volkstanzgruppen wie für Barfuß-Tanz, Kamingespräche und Kinderchor-Konzerte.
Jazz, Volksmusik und Klassik
Jeden ersten Freitag im Monat gibt es die Musikstammtische, bei denen lebendige Musik unter die Leute gebracht wird: "Gaudi für die alten Hasen; Chancen für die Jungen mitzuspielen und freies Musizieren abseits von Seminaren und Schulen zu lernen", wie der Veranstalter betont. Die Musikanten werden nicht bezahlt, für ihr Wohl wird aber gesorgt. Und wenn sich der Jazz mit der Volksmusik und diese mit der Klassik verbünden, ist die Rechnung für den Salzstadl aufgegangen. Im ersten Jahr des Bestehens wurden alle künstlerischen Aktivitäten vom Wirtshausbetrieb getragen, sei es durch finanzielle und organisatorische Eigenleistungen oder durch private Bezahlung der Gagen.
Infrastruktur mit Bühne und Technik
Der Salzstadl bietet unter Verzicht auf Saalmiete die Infrastruktur mit Bühne und Technik, Proben- und Auftrittsmöglichkeiten mit Verpflegung und organisiert Vorbereitungs- und Aufräumarbeiten. Die Unterstützung besteht daher weniger in aktiven Geldleistungen als vielmehr durch den häufigen Verzicht auf Einnahmen durch sonstige Saalnutzung, in Sach- und Personalleistungen, in Eigenleistungen bei Beratung, Betreuung, Weiterempfehlen der Künstler und in diversen unbezahlten Dienstleistungen bei Organisation und Durchführung einer Veranstaltung.