Doris Moser
Geboren 1987 in Sterzing, Italien.
31. Oktober 2014, 00:02
Kommentar der Künstlerin
Vom industriellen Stoffdesign bis zum Foto auf dem Kalenderblatt: In meiner Malerei kommen unterschiedlichste Elemente einer/meiner Alltagsästhetik vor. Die Motive werden somit aus den unterschiedlichsten Bildwelten zusammengetragen. Aus diesen Abbildungen verwende ich oft nur Fragmente, um sie ihrem Kontext entrückt collageartig neu zusammenzubauen. Musterbildende Elemente, wie zum Beispiel das Karo, welches immer wieder auftritt, kann Heimtextil, raumkonstruierendes oder auch dekonstruierendes Element zugleich sein. Die Akteure bewegen sich in einem Raumkontinuum, welches durch die Autonomie räumlicher Komposition bestimmt ist. Aus dem Zusammenspiel figürlicher und abstrakter Elemente entwickelt sich eine Malerei, die erzählerische Qualitäten aufweist. Es passiert eine scheinbar idyllische Poetisierung von Gesellschaftsgeschichten.

(c) privat
Universität
Ausbildung
2007: Lehranstalt für Werbegrafik, Brixen/Bressanone
2008: freier Kurs an der „Libera Accademia di belle Arti“, Florenz
2009: Beginn des Studiums am Mozarteum, Salzburg Bildnerische Erziehung (Malerei) und Textiles Gestalten
2012: Mitarbeit im off-space Periscope, Salzburg
Ausstellungen
2009: „RaumZeit“ Kunst im Abbruchhaus, Salzburg
2010: „Hier und Jetzt“, Villaprojekt, Kunstverein/Künstlerhaus, Salzburg - „Schleckzuig“, Kunstwerk, Salzburg
2011: „Über den Rand“, Kunstverein/Künstlerhaus, Salzburg
2012: „Neue alte Zeiten/Nuovi tempi passati”, Stadttheatercafé, Sterzing/Vipiteno
2012: „in 7”, Das Zimmer, Salzburg
2012: „5/366er”, Kunstverein/Künstlerhaus, Salzburg
2012: „Bockstuhlplatte”, Kunstwerk, Salzburg
2013: „Zimmerpflanzen”, Das Zimmer, Salzburg
2013: „Ausreißer” , Das Zimmer, Salzburg
2013: „BIXTELD”, Text/Bild/Bild/Text Recherche, Galerie 5020, Salzburg
2013: „Graschelraum”, Kunstwerk, Salzburg