Bedrohte Tierarten erholen sich
Die Bestände vieler in Europa fast ausgerotteter Tierarten, wie beispielsweise Seeadler oder Alpensteinbock, haben sich erholt. Das geht aus einer internationalen Studie hervor, die heute in London vorgestellt worden ist. Diesen positiven Effekt kann man auch in österreich beobachten. Doch Forscher wie Umweltorganisationen weisen darauf hin, dass die Zahl der gefährdeten Arten noch immer hoch ist.
8. April 2017, 21:58
Abendjournal, 26.9.2013
Réka Tercza
Wölfe und Seeadler kehren zurück
Vor mehr als 10 Jahren galt der Seeadler in Österreich als ausgestorben. Schuld daran waren gezielte Jagd aber auch Giftköder, die Adler zum Verhängnis wurden. Heute brüten erneut 17 Seeadler-Paare in Österreich. Auch der Wolf kehrt zu uns zurück. Der Grund: die Wildbestände haben zugenommen und Wölfe werden weniger gejagt, so die Umweltorganisation WWF.
Doch Fachleute warnen vor zu viel Optimismus. Noch immer sei mehr als die Hälfte der heimischen Säugetiere vom Aussterben bedroht, darunter die große Hufeisennase - eine Fledermausart, oder der Ziesel. Die heute präsentierte internationale Studie zu bedrohten Vogel- und Tierarten nimmt der WWF zum Anlass für eine Forderung: Naturschutzgebiete müssten ausgeweitet werden samt naturbelassenen Wiesen Wälder und Flüssen, in denen Tiere ungestört leben können.